zurück zur Übersicht Katze Tannalbin 21.09.2025 von Ariana M. Ich soll von meinem Tierarzt aus der Katze Tannalbin geben wegen Durchfall 3x täglich 1/4 Tablette https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/000000000140/1554_05.html?Submit=Hier+KLICKEN+zum+Weiterlesen Jetzt habe ich gegoogelt und gelesen Tannine sind für Katzen giftig Wie kann das sein? oder liegt das an der Verarbeitung? Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau M. Tannine in ihrer natürlichen Form, wie sie z. B. in Tee oder bestimmten Pflanzen vorkommen, können für Katzen tatsächlich problematisch sein, da sie in höheren Mengen die Schleimhäute reizen und Leber oder Nieren belasten können. Bei Tannalbin handelt es sich jedoch nicht um freie Tannine, sondern um ein sogenanntes Eiweißgerbstoffpräparat (Albumin-Tannat), das speziell verarbeitet wurde. Dadurch wird die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung auf die Darmschleimhaut genutzt, ohne dass die freien, toxischen Anteile in relevanter Menge freigesetzt werden. Das Präparat ist in der Tiermedizin seit Langem im Einsatz und wird auch bei Katzen verwendet, wenn Durchfall symptomatisch behandelt werden soll. Die von Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt genannte Dosierung berücksichtigt die Besonderheiten der Katze. Wichtig ist jedoch: Tannalbin behandelt nur die Symptome, nicht die Ursache des Durchfalls. Wenn der Durchfall anhält oder die Katze zusätzlich matt wirkt, Blut im Kot hat oder Gewicht verliert, sollte unbedingt eine erneute Untersuchung erfolgen. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau M. Tannine in ihrer natürlichen Form, wie sie z. B. in Tee oder bestimmten Pflanzen vorkommen, können für Katzen tatsächlich problematisch sein, da sie in höheren Mengen die Schleimhäute reizen und Leber oder Nieren belasten können. Bei Tannalbin handelt es sich jedoch nicht um freie Tannine, sondern um ein sogenanntes Eiweißgerbstoffpräparat (Albumin-Tannat), das speziell verarbeitet wurde. Dadurch wird die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung auf die Darmschleimhaut genutzt, ohne dass die freien, toxischen Anteile in relevanter Menge freigesetzt werden. Das Präparat ist in der Tiermedizin seit Langem im Einsatz und wird auch bei Katzen verwendet, wenn Durchfall symptomatisch behandelt werden soll. Die von Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt genannte Dosierung berücksichtigt die Besonderheiten der Katze. Wichtig ist jedoch: Tannalbin behandelt nur die Symptome, nicht die Ursache des Durchfalls. Wenn der Durchfall anhält oder die Katze zusätzlich matt wirkt, Blut im Kot hat oder Gewicht verliert, sollte unbedingt eine erneute Untersuchung erfolgen. Viele Grüße Janina Rohde