zurück zur Übersicht

Sedometril bei einer Hündin

von Brigitte F.

Guten Tag, meine knapp drei Jahre alte Hündin, 40 kg, hat von unserem TA Sedometril verschrieben bekommen um die Läufigkeit zu unterdrücken/verschieben. Gestern kamen die ersten Tröpfen Blut, und gestern Abend bekam sie das ersten Mal die Tabletten. So wie ich unseren TA verstanden habe, durchläuft meine Hündin mit diesen Tabletten den Zyklus ganz „normal“, kann aber nicht gedeckt werden. Gerade frage ich mich, weil ich merke es ist mir unklar, sind alle äußeren Anzeichen inkl. Blutung, so wie wenn ich ihr das Medikament nicht gebe? Oder setzt die Blutung erst gar nicht richtig ein, und auch die anderen äußerlich sichtbaren Zeichen bleiben aus? Lt. Unserem Tierarzt soll ich ihr die Tabletten 21 Tage geben. Nächste Frage: kann sie danach gleich wieder Läufig werden? Denn vor dem 29.10., darf sie wenn, nicht in die Standhitze wechseln, weil es kaum möglich ist zu verhindern, dass sie dann gedeckt wird. Danach ist es egal, weil ich es dann zu 100% ausschließen kann. Dass wir in dieser Situation sind, hat damit zu tun, dass meine Frau Hund 5 Wochen mit ihren Tagen überfällig wurde, und uns deshalb nur diese Lösung blieb. Vielen Dank für Ihre Antwort.

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau F.

Sedometril enthält den Wirkstoff Methyltestosteron, ein Gestagen, das den Zyklus der Hündin hormonell beeinflusst. Es kann eingesetzt werden, um eine Läufigkeit zu verschieben oder zu unterdrücken. Die Wirkung hängt allerdings stark vom Zeitpunkt der Gabe ab. Wenn die Blutung bereits eingesetzt hat, ist es oft schwieriger, die Läufigkeit komplett zu unterdrücken. Es kann sein, dass trotzdem noch Blutungsanzeichen sichtbar bleiben oder die typischen äußerlichen Veränderungen auftreten – nur ein Eisprung und eine Befruchtung werden in der Regel verhindert. Während der 21-tägigen Gabe durchläuft die Hündin hormonell nicht den normalen Zyklus, sondern der Zyklus wird künstlich gesteuert. Nach Absetzen der Tabletten kann die nächste Läufigkeit relativ bald wieder einsetzen, das ist individuell sehr unterschiedlich. Theoretisch kann sie schon wenige Wochen nach Ende der Gabe wieder in die nächste Läufigkeit wechseln. Deshalb ist es wichtig, den Zeitraum genau mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt abzusprechen, wenn Sie eine Trächtigkeit sicher verhindern wollen. Bitte beachten Sie: Der Einsatz solcher Hormonpräparate ist immer mit Risiken verbunden, z. B. für die Gebärmutter oder die Gesäugeleiste. Sie sollten deshalb nur nach strenger tierärztlicher Indikation und unter engmaschiger Kontrolle angewandt werden.

Viele Grüße
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung