zurück zur Übersicht Plötzlicher Tod 25.09.2025 von Anja G. Guten Tag. Meine Hündin (10 Jahre alt) ist vor 2 Tagen plötzlich auf einem Spaziergang verstorben. Sie hatte meinen Vater gesehen, sprang hoch, landet, kippte um. Ihr Kopf ist nach hinten gestreckt gewesen, sie zappelte noch mit den Beinen. Als ich zur ihr kam, zog ich ihren Kopf gerade, da hatte sie schon kaum Atmung, nach 3, 4 Minuten lief ihre Zunge blau an und ihre Haut schien grau. Trotz zeitiger versuchter Reanimation war nichts mehr zu machen. Ich weiß, dass eine Diagnose aus der Ferne und ohne Obduktion schwierig ist, aber vielleicht haben Sie eine Vermutung und können so mir und meiner Trauer helfen. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße, Anja G. Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau G. Ein solches Ereignis ist immer ein Schock und hinterlässt viele offene Fragen. Eine eindeutige Diagnose lässt sich ohne Obduktion nicht stellen, aber aus tierärztlicher Sicht gibt es einige mögliche Ursachen, die zu einem plötzlichen Kollaps mit schneller Blaufärbung der Schleimhäute und erfolgloser Reanimation führen können. Häufig stehen akute Herzereignisse im Vordergrund, z. B. Herzrhythmusstörungen, ein plötzlicher Herzstillstand oder der Riss eines nicht erkannten Tumors am Herzen (Hämangiosarkom, oft im Bereich des rechten Vorhofs). Auch ein Gefäßriss in Bauch oder Brustraum kann innerhalb von Sekunden zu einem Kreislaufversagen führen. Weniger häufig, aber möglich, sind akute neurologische Ereignisse wie ein Schlaganfall oder epileptiforme Anfälle, wobei die schnelle Zyanose (blau verfärbte Zunge) eher für ein kardiales oder pulmonales Geschehen spricht. Dass Ihre Hündin kurz vor dem Kollaps sprang und aufgeregt war, könnte eine bestehende, unbemerkte Herzerkrankung oder Gefäßveränderung belastet haben. Viele Tiere zeigen bis dahin keinerlei Warnsignale, sodass es wie „aus dem Nichts“ wirkt. Auch wenn es die Trauer nicht kleiner macht: Sie konnten Ihrer Hündin in dem Moment nicht helfen, weil solche Ereignisse meist nicht überlebbar sind – selbst unter Klinikbedingungen. Sie war nicht alleine, Sie waren sofort bei ihr, und sie musste nicht lange leiden. Viele Grüße Janina Rohde .
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau G. Ein solches Ereignis ist immer ein Schock und hinterlässt viele offene Fragen. Eine eindeutige Diagnose lässt sich ohne Obduktion nicht stellen, aber aus tierärztlicher Sicht gibt es einige mögliche Ursachen, die zu einem plötzlichen Kollaps mit schneller Blaufärbung der Schleimhäute und erfolgloser Reanimation führen können. Häufig stehen akute Herzereignisse im Vordergrund, z. B. Herzrhythmusstörungen, ein plötzlicher Herzstillstand oder der Riss eines nicht erkannten Tumors am Herzen (Hämangiosarkom, oft im Bereich des rechten Vorhofs). Auch ein Gefäßriss in Bauch oder Brustraum kann innerhalb von Sekunden zu einem Kreislaufversagen führen. Weniger häufig, aber möglich, sind akute neurologische Ereignisse wie ein Schlaganfall oder epileptiforme Anfälle, wobei die schnelle Zyanose (blau verfärbte Zunge) eher für ein kardiales oder pulmonales Geschehen spricht. Dass Ihre Hündin kurz vor dem Kollaps sprang und aufgeregt war, könnte eine bestehende, unbemerkte Herzerkrankung oder Gefäßveränderung belastet haben. Viele Tiere zeigen bis dahin keinerlei Warnsignale, sodass es wie „aus dem Nichts“ wirkt. Auch wenn es die Trauer nicht kleiner macht: Sie konnten Ihrer Hündin in dem Moment nicht helfen, weil solche Ereignisse meist nicht überlebbar sind – selbst unter Klinikbedingungen. Sie war nicht alleine, Sie waren sofort bei ihr, und sie musste nicht lange leiden. Viele Grüße Janina Rohde .