zurück zur Übersicht Katze hustet 20.10.2025 von Brian N. Meine Katze hustet manchmal aus dem Schlaf heraus, dauert ca 1 Minute dann ist wieder ok das kommt so 2x im Jahr vor Was kann das sein? Kann sie sich verschluckt haben oder Haare im Hals haben? Denn sonst ist sie topfit.. Beim Tierarzt waren wir auch schon der konnte nicht finden in der allgemeinen Untersuchung Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Herr N. Das gelegentliche Husten einer Katze, besonders wenn es aus dem Schlaf heraus auftritt und nach etwa einer Minute wieder verschwindet, kann verschiedene Ursachen haben. Gelegentliches Verschlucken oder ein Haar im Hals sind grundsätzlich möglich, erklären aber meist nicht, dass das Husten über Jahre hinweg immer wieder auftritt. Wenn die Katze sonst fit ist und die allgemeine Untersuchung unauffällig war, sollte man auch an andere, weniger offensichtliche Ursachen denken. Relativ häufig sind Lungenwürmer (Aelurostrongylus abstrusus) die Ursache, selbst bei Katzen, die nur selten oder gar nicht ins Freie gehen. Die Infektion kann über Schnecken, Frösche oder kleine Beutetiere erfolgen und bleibt oft unbemerkt, weil die Katzen zunächst kaum Symptome zeigen. Der Nachweis im Kot ist allerdings schwierig, da die Larven unregelmäßig ausgeschieden werden. Der sogenannte Baermann-Test muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden, und selbst dann kann ein negativer Befund den Befall nicht sicher ausschließen.In solchen Fällen kann nach tierärztlicher Abwägung auch ohne positiven Nachweis eine gezielte Behandlung gegen Lungenwürmer erfolgen. Geeignet sind Präparate, die Wirkstoffe wie Moxidectin oder Emodepsid enthalten. Diese können über den Nacken aufgetragen werden (Spot-on) und wirken zuverlässig gegen die relevanten Lungenwurmarten. Eine solche Behandlung wird manchmal auch diagnostisch eingesetzt, um zu sehen, ob sich die Symptome danach bessern. Wenn das Husten erneut auftritt oder häufiger wird, ist eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs in zwei Ebenen sinnvoll. Auf den Röntgenbildern lassen sich typische Veränderungen bei Lungenwurmbefall, Asthma oder chronischer Bronchitis erkennen. Auch Herzerkrankungen oder Entzündungen der unteren Atemwege können so abgegrenzt werden. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Herr N. Das gelegentliche Husten einer Katze, besonders wenn es aus dem Schlaf heraus auftritt und nach etwa einer Minute wieder verschwindet, kann verschiedene Ursachen haben. Gelegentliches Verschlucken oder ein Haar im Hals sind grundsätzlich möglich, erklären aber meist nicht, dass das Husten über Jahre hinweg immer wieder auftritt. Wenn die Katze sonst fit ist und die allgemeine Untersuchung unauffällig war, sollte man auch an andere, weniger offensichtliche Ursachen denken. Relativ häufig sind Lungenwürmer (Aelurostrongylus abstrusus) die Ursache, selbst bei Katzen, die nur selten oder gar nicht ins Freie gehen. Die Infektion kann über Schnecken, Frösche oder kleine Beutetiere erfolgen und bleibt oft unbemerkt, weil die Katzen zunächst kaum Symptome zeigen. Der Nachweis im Kot ist allerdings schwierig, da die Larven unregelmäßig ausgeschieden werden. Der sogenannte Baermann-Test muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden, und selbst dann kann ein negativer Befund den Befall nicht sicher ausschließen.In solchen Fällen kann nach tierärztlicher Abwägung auch ohne positiven Nachweis eine gezielte Behandlung gegen Lungenwürmer erfolgen. Geeignet sind Präparate, die Wirkstoffe wie Moxidectin oder Emodepsid enthalten. Diese können über den Nacken aufgetragen werden (Spot-on) und wirken zuverlässig gegen die relevanten Lungenwurmarten. Eine solche Behandlung wird manchmal auch diagnostisch eingesetzt, um zu sehen, ob sich die Symptome danach bessern. Wenn das Husten erneut auftritt oder häufiger wird, ist eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs in zwei Ebenen sinnvoll. Auf den Röntgenbildern lassen sich typische Veränderungen bei Lungenwurmbefall, Asthma oder chronischer Bronchitis erkennen. Auch Herzerkrankungen oder Entzündungen der unteren Atemwege können so abgegrenzt werden. Viele Grüße Janina Rohde
Das gelegentliche Husten einer Katze, besonders wenn es aus dem Schlaf heraus auftritt und nach etwa einer Minute wieder verschwindet, kann verschiedene Ursachen haben. Gelegentliches Verschlucken oder ein Haar im Hals sind grundsätzlich möglich, erklären aber meist nicht, dass das Husten über Jahre hinweg immer wieder auftritt. Wenn die Katze sonst fit ist und die allgemeine Untersuchung unauffällig war, sollte man auch an andere, weniger offensichtliche Ursachen denken. Relativ häufig sind Lungenwürmer (Aelurostrongylus abstrusus) die Ursache, selbst bei Katzen, die nur selten oder gar nicht ins Freie gehen. Die Infektion kann über Schnecken, Frösche oder kleine Beutetiere erfolgen und bleibt oft unbemerkt, weil die Katzen zunächst kaum Symptome zeigen. Der Nachweis im Kot ist allerdings schwierig, da die Larven unregelmäßig ausgeschieden werden. Der sogenannte Baermann-Test muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden, und selbst dann kann ein negativer Befund den Befall nicht sicher ausschließen.In solchen Fällen kann nach tierärztlicher Abwägung auch ohne positiven Nachweis eine gezielte Behandlung gegen Lungenwürmer erfolgen. Geeignet sind Präparate, die Wirkstoffe wie Moxidectin oder Emodepsid enthalten. Diese können über den Nacken aufgetragen werden (Spot-on) und wirken zuverlässig gegen die relevanten Lungenwurmarten. Eine solche Behandlung wird manchmal auch diagnostisch eingesetzt, um zu sehen, ob sich die Symptome danach bessern. Wenn das Husten erneut auftritt oder häufiger wird, ist eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs in zwei Ebenen sinnvoll. Auf den Röntgenbildern lassen sich typische Veränderungen bei Lungenwurmbefall, Asthma oder chronischer Bronchitis erkennen. Auch Herzerkrankungen oder Entzündungen der unteren Atemwege können so abgegrenzt werden. Viele Grüße Janina Rohde