zurück zur Übersicht Erstmalige FeLV-Impfung bei 8-jähriger Freigängerkatze? 06.11.2025 von Rebekka W. Meine Katze ist 8½ Jahre alt, weiblich, kastriert und gesund. Sie ist seit vielen Jahren Freigängerin in einem Dorf. In der direkten Nachbarschaft sind mir generell eher wenige andere Katzen (evtl. 3-4) und keine Streunerkatzen bekannt. Soweit ich das bisher beobachtet habe, ist sie eher scheu, meidet fremde Katzen und hält bei Begegnungen Abstand oder vertreibt sie aus ihrem Revier. Ich habe noch nie Bisswunden bei ihr bemerkt, höchstens kleine oberflächliche Kratzer. Bisher wurde sie regelmäßig gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und Tollwut geimpft, aber noch nie gegen FeLV (wäre mir diese Krankheit und ihre möglichen Folgen früher bewusst gewesen oder hätte der Tierarzt die Impfung thematisiert und empfohlen, hätte ich sie bereits geimpft). Ich überlege nun, ob eine FeLV-Impfung in ihrem Alter und bei ihrem Lebensstil noch sinnvoll ist, da es ja eine gewisse Altersresistenz zu geben scheint. Ich weiß allerdings nicht, ab wann diese einsetzt und wie sehr sie das Risiko verringert. Wäre es empfehlenswert, sie noch möglichst bald zu impfen? Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau W. Nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) wird die Impfung gegen das Feline Leukämievirus (FeLV) grundsätzlich für alle Katzen mit Freigang empfohlen, da eine Ansteckung ausschließlich durch direkten Kontakt mit infizierten Artgenossen erfolgt. Auch wenn Ihre Katze eher zurückhaltend ist und selten engen Kontakt zu anderen Katzen hat, besteht theoretisch weiterhin ein gewisses Restrisiko. Eine Altersresistenz gegen FeLV ist tatsächlich beschrieben, bedeutet jedoch keine vollständige Immunität. Mit zunehmendem Alter sinkt die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Virusinfektion, doch vollständig ausgeschlossen ist eine Ansteckung auch bei älteren Katzen nicht. Wenn Ihre Katze bisher nicht gegen FeLV geimpft wurde, sollte vor einer möglichen Impfung zunächst ein FeLV-Test durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht bereits infiziert ist. Ist der Test negativ, kann die Grundimmunisierung auch im höheren Alter noch sinnvoll erfolgen, insbesondere bei regelmäßigem Freigang. Zusammengefasst: Die Impfung ist auch jetzt noch empfehlenswert, wenn die Katze weiterhin nach draußen geht. Bei reiner Wohnungshaltung wäre sie nicht notwendig. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau W. Nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) wird die Impfung gegen das Feline Leukämievirus (FeLV) grundsätzlich für alle Katzen mit Freigang empfohlen, da eine Ansteckung ausschließlich durch direkten Kontakt mit infizierten Artgenossen erfolgt. Auch wenn Ihre Katze eher zurückhaltend ist und selten engen Kontakt zu anderen Katzen hat, besteht theoretisch weiterhin ein gewisses Restrisiko. Eine Altersresistenz gegen FeLV ist tatsächlich beschrieben, bedeutet jedoch keine vollständige Immunität. Mit zunehmendem Alter sinkt die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Virusinfektion, doch vollständig ausgeschlossen ist eine Ansteckung auch bei älteren Katzen nicht. Wenn Ihre Katze bisher nicht gegen FeLV geimpft wurde, sollte vor einer möglichen Impfung zunächst ein FeLV-Test durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht bereits infiziert ist. Ist der Test negativ, kann die Grundimmunisierung auch im höheren Alter noch sinnvoll erfolgen, insbesondere bei regelmäßigem Freigang. Zusammengefasst: Die Impfung ist auch jetzt noch empfehlenswert, wenn die Katze weiterhin nach draußen geht. Bei reiner Wohnungshaltung wäre sie nicht notwendig. Viele Grüße Janina Rohde