zurück zur Übersicht

Kropfentzündung beim Wellensittich

von Daniela K.

Ich habe zwei Wellensittiche und zwei Nymphensittiche zusammen in einer großen und breiten Zimmervoliere. Mein Wellensittich Jacky hat letztes Jahr 3 mal eine Kropfentzündung gehabt. =( Wir gaben ihm Bird bene bac, aus dem Zoofachladen Petvital Propolis sc 2000, rote Kolbenhirse und Eifutter. Es hat wunderbar geholfen. Denn Jackys Lieblingsbeschäftigungen sind fressen und den lieben langen Tag Sprechversuche und fröhlich durch die Voliere fliegen und von Ast zu Ast hüpfen. Jetzt hab ich im Internet gelesen, dass man einem Welli auch Mucosa Compositum geben kann, es wäre gut zur regeneation. Gekauft in der Apothke haben wir es zwar, aber ich war mir nicht 100% sicher und hab ihm erstmal nichts davon gegeben ohne ein tierärztliches Okay zu haben. Was sein Futterverhalten betrifft hab ich mir angewöhnt den Napf öfters mal rauszunehmen ist das okay? Und ich wollte mal fragen ob man das Eifutter vermischt mit Körnerfutter oder auch mal Pur auf dauer füttern kann? Würde mich sehr freuen wenn Sie mir auf meine Fragen antworten könnten. LG Daniela K.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K., die Fütterung eines Wellensittichs sollte v.a. aus Samenfutter bestehen, dazu reichen i.d.R. 2 gehäufte Teelöfffel pro Tag aus, die hauptsächlich aus Hirse und Glanz bestehen. Der Anteil an Ölfrüchten wie Mohn und Negersatt sollte sehr gering sein, der Anteil an Glanz ca 30 %, der andere Teil aus Hirse. Die bekömmlichste Hirse ist die Silberhirse, die aus großen silberweißen Körnern besteht. Kolbenhirse mit den dünnen und kleinen Körnern eignet sich zur Fütterung bei Kropfentzündung und beschäftigt die Vögel auch deutlich mehr als herkömmliches Fertigfutter. Ebenso kann ein geringer Anteil Hafer angeboten werden. Als Grünfutter eignen sich Wiesenkräuter (Löwenzahn, Vogelmiere) Kopfsalat, Kresse und Petersilie, weiterhin Obst und rohes Gemüse. Nimmt der Wellensittich kein Frischfutter an, sollten Vitamine in Form von Tropfen über das Wasser zugeführt werden. Alle Futterumstellungen dürfen nur allmählich vorgenommen werden und die Zusammensetzung sollt! e ausgewogen und frisch sein. Mit dem Eifutter würde ich sparsam umgehen, ein erhöhter Proteinbedarf ist v.a. in der Aufzucht und Brut sowie in der Mause gegeben. Es darf aber in der täglichen Ration nur einen geringen Teil ausmachen. Weiterhin wichtig ist Vogelsand, Grit und Sepiaschale zur Mineralversorgung und Verdauung. Im akuten Fall einer Kropfentzündung sollte ein Vogeltierarzt aufgesucht werden, der eine Kropfspülung durchführt und dabei eine Probe aus dem Kropf entnimmt und auf Krankheitserreger untersucht. Bei Bedarf kann dann flüssig gemachtes Handaufzuchtfutter mittels Kropfsonde verabreicht werden. Mucosa comp. kann eventuell unterstützend helfen, wenn die Ursache aber Trichomonaden oder Bakterien sind, wird dies nicht ausreichen, um eine Heilung herbei zu führen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung