zurück zur Übersicht

Prostata

von Reiner L.

Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Hund ist sechs Monate alt, und er ist seit zwei Monaten bei mir. Ich war schon öfter beim Tierarzt wegen des Problems. Mein Hund frisst sehr wenig, um nicht zu sagen fast nichts. Außerdem zittert er immer sehr stark. Was kann das sein? Der Tierarzt nimmt an, dass es etwas mit der Prostata zu tun hat und hat mir Antibiotikum für ihn mitgegeben. Aber da ging es erst richtig los! Was kann ich tun, damit es meinem Hund besser geht? Danke im Voraus. L.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr L., Prostataerkankungen treten meist erst bei älteren Rüden auf. Ein Antibiotikum sollte erst gegeben werden, wenn eine bakterielle Infektion vorliegt. Diese würde mit Druckschmerz auf der Prostata, evtl. Fieber oder nachgewiesenen Keimen in einer Urinprobe einhergehen. Yorki-Besitzer berichten oft, dass die Hunde schlechte Fresser sind. Solange der Hund nicht unterzuckert (Symptome: Schwäche, Zittern, Teilnahmslosigkeit) und nicht abnimmt, ist das in einem normalen Rahmen. Sie beschreiben aber auch ein Zittern: Dies kann man mittels Blutuntersuchung und Untersuchung des zentralen Nervensystems (ZNS) weiter abklären. Theoretisch kann schon eine ernste Erkrankung wie z.B. (da es ein junger Hund ist) eine angeborene Erkrankung des ZNS dahinterstecken. Vielleicht stellen Sie den Hund noch mal in einer größeren Praxis oder Klinik vor, wo beispielsweise eine weitere Untersuchung des Kopfes durchgeführt mit CT oder MRT durchgeführt werden kann. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

763.072 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung