zurück zur Übersicht Hunde Schwänzchen Aufgeschlagen 27.07.2013 von M. S. Guten Tag, ich bin mit meiner Hündin schon seit mehreren Monaten in Tierärztlicher Behandlung habe auch schon 1x den Arzt gewechselt. Das Problem die Berner Sennenhündin ist sehr Aktiv mit ihrem Schwänzchen am Wedeln dazurch geht ihr das Fell dort aus und die Weiße Schwanzspitze ist immer aufgeschlagen , mit einem Verband mit extra Hautkleber ( Wurde vorher Rasiert ) und Halskrause verheilt es Gut mit einnahme von Tabletten , sobald der Verband Runter kommt dauert es keine 15 Minuten dann Blutet es wieder. Unser Vorheriger Arzt wollte das Schwänzchen bis auf 2 Wirbel Entfernen , und der jetztige Arzt nur die Spitze , Was wäre da Sinnvoller ? oder wie gibt es noch eine andere Möglichkeit? Denke wenn ihr nur die Spitze abgenommen wird würde das ganze wieder von Vorn beginnen da sie die "Neue" Spitze auch Überall gegen schlagen würde . Hoffe sie können mir weiter helfen . MfG Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Frau S., unabhängig von einer eventuellen Op könnte man mal nachschauen, ob es eine Ursache für die kahle Schwanzspitze gibt. Diese kommt nämlich typischerweise bei hormonellen Erkrankungen wie einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) vor. Diese kann mit Tabletten gut behandelt werden. Durch die Therapie wachsen die Haare dann wieder normal nach. Wenn die aktuelle Wunde an der Schwanzspitze so schlecht aussieht, dass sie amputiert werden muß, würde ich lieber erst nur großzügig die Spitze wegnehmen. Vorher würde ich aber noch mal eine Therapie mit z.B. Manukahonigsalbe in Kombination mit einem speziellen Schwanzspitzenschutz aus Kunststoff (kann der Tierarzt bestellen) und Verband probieren. Den Schwanzspitzenschutz würde ich nach Schluss der Wunde noch einige Zeit weiter tragen lassen, damit der Hund sich die Spitze nicht sofort wieder aufwedeln kann. Ist auch nur ein Versuch, amputieren kann man imemr noch. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Frau S., unabhängig von einer eventuellen Op könnte man mal nachschauen, ob es eine Ursache für die kahle Schwanzspitze gibt. Diese kommt nämlich typischerweise bei hormonellen Erkrankungen wie einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) vor. Diese kann mit Tabletten gut behandelt werden. Durch die Therapie wachsen die Haare dann wieder normal nach. Wenn die aktuelle Wunde an der Schwanzspitze so schlecht aussieht, dass sie amputiert werden muß, würde ich lieber erst nur großzügig die Spitze wegnehmen. Vorher würde ich aber noch mal eine Therapie mit z.B. Manukahonigsalbe in Kombination mit einem speziellen Schwanzspitzenschutz aus Kunststoff (kann der Tierarzt bestellen) und Verband probieren. Den Schwanzspitzenschutz würde ich nach Schluss der Wunde noch einige Zeit weiter tragen lassen, damit der Hund sich die Spitze nicht sofort wieder aufwedeln kann. Ist auch nur ein Versuch, amputieren kann man imemr noch. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach