zurück zur Übersicht Lymphknotenpunktion bei 7 Jahre altem Meerschwein mit 2,5 cm großem LK, beste Möglichkeit 02.07.2014 von Eva E. Mein Meerschweinchen ist 7 Jahre und 2 Monate alt. Seit 3 Wochen wächst links an ihrem Hals eine Umfangsvermehrung. Diese ist aktuell ca. 2,5 cm im Durchmesser groß. War heute beim Tierarzt, dieser sagt, es sei ein Lymphknoten und ich soll eine Biopsie machen lassen. Zwischen den Beinen im Bauchraum seien auch 2 Lymphknoten geschwollen. Er sagt, es kann auch eine Entzündung sein, nicht unbedingt etwas Bösartiges. Aufgrund des Alters habe ich Bedenken. Auf meine Frage hin, ob man nicht versuchsweise Antibiotika geben könnte, meinte der TA nur, dies sei nicht sinnvoll. Wie ist Ihre Meinung? Aktuell geht es meinem Meerschweinchen sehr gut. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., da teile ich die Meinung Ihres Tierarztes. Antibiotika sollten nur beim Vorliegen einer Infektion (am besten nachgewiesen) eingesetzt werden. Wenn mehrere Körperlymphknoten gleichzeitig vergrößert sind, ist der Verdacht groß, dass es sich um eine generalisierte Erkrankung handelt. Um hier unterscheiden zu können, ist es ein Tumor oder eine Entzündung, sollten Gewebeprobenmittels mittels Feinnadelaspiration und eventuell zusätzlich ein ganzer Lymphknoten entnommen werden. Dies ist in der Regel mit einer Vollnarkose verbunden. Wenn Sie aufgrund des hohen Alters des Tieres Bedenken haben, kann ich dies verstehen. Einzig sinnvolle Alternative im momentanen Zustand wäre daher für mich, das Tier einfach so zu lassen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., da teile ich die Meinung Ihres Tierarztes. Antibiotika sollten nur beim Vorliegen einer Infektion (am besten nachgewiesen) eingesetzt werden. Wenn mehrere Körperlymphknoten gleichzeitig vergrößert sind, ist der Verdacht groß, dass es sich um eine generalisierte Erkrankung handelt. Um hier unterscheiden zu können, ist es ein Tumor oder eine Entzündung, sollten Gewebeprobenmittels mittels Feinnadelaspiration und eventuell zusätzlich ein ganzer Lymphknoten entnommen werden. Dies ist in der Regel mit einer Vollnarkose verbunden. Wenn Sie aufgrund des hohen Alters des Tieres Bedenken haben, kann ich dies verstehen. Einzig sinnvolle Alternative im momentanen Zustand wäre daher für mich, das Tier einfach so zu lassen. Herzliche Grüße Anette Fach