zurück zur Übersicht Vergiftung unserer Katze Anton 15.07.2014 von Jürgen L. Am 06.07.2014 mussten wir leider unseren Kater einschläfern lassen. Die Symtome waren wie folgt: Am 03.07. abends klares Erbrechen, was bei ihm schon mal vorkom, da der Freigänger war. Am 04.07. sind wir direkt morgens um 9.15 Uhr zum Tierarzt gefahren, da er nichts fressen und trinken wollte. Dort bekam er verschiedene Spritzen, u. a. auch gegen eine eventuelle Vergiftung. Dort hatte er auch hohes Fieber. Nachmittags sind wir wieder hin, da er total aphatisch war und nichts fressen und trinken wollte. Er wurde geröntgt. Auf dem Röntgenbild wurde eine leicht vergrößerte Niere festgestellt. Die Temperatur war inzwischen auf Untertemperatur gesunken. Er wurde dort wieder behandelt. Am nächsten Tag haben wir ihn in der Tierklinik stationär aufnehmen lassen. Diese rief uns abends an, dass er blutigen Durchfall habe aber wieder stabilisiert worden sei. Am nächsten Morgen riefen sie uns an, dass ihm Blut aus dem Maul laufen würde und er unter akuter Atemnot leiden würde. Auf dem Röntgenbild hätte man auch Wasser in der Lunge gesehen. Er wurde sofort eingeschläfert. Habt ihr eine Ahnung, mit welchem Gift er vergiftet worden sein könnte? Die Tierklinik, die ihn behandelt hat, findet es nicht einmal für nötig mir diese Frage zu beantworten, was schon traurig genug ist, da die Behandlung vom 05.07. morgens bis zum 06.07. morgens mich schon 350,00 EUR gekostet hat (zusätzlich zu den 100,00 EUR, die unser Haustierarzt gekostet hat), die ich ja auch gerne bezahlt habe, wenn meinem Tier denn geholfen worden wäre. Mal abgesehen davon, wird unser Kater unendlich vermisst. Wir sind uns regelrecht abgefertigt vorgekommen, so nach dem Motto "der ist ja jetzt eh nicht mehr, an dem können wir nichts mehr verdienen". Ich würde mich sehr freuen, wenn wenigstens Sie sich bei mir melden würden. Mif freundlichen Grüßen Astrid L. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Familie L., das ist wirklich traurig, was Ihrem Kater und Ihnen widerfahren ist. Man kann jetzt leider nicht mehr feststellen, um welches Gift es sich gehandelt haben könnte. Eine Vergiftung mit Rattengift führt erst einige Tage nach der Giftaufnahme zu inneren Blutungen und auch zu blutigem Durchfall und Nasenbluten, da die Blutgerinnung gestört wird. Das könnte in Frage kommen, ist aber nur eine mögliche Ursache. Es ist wirklich traurig, dass Sie Ihre Katze verloren haben und noch dazu kein Mitgefühl in der Tierklinik, was einen zusätzlich traurig macht. Vielleicht können Sie in der Umgebung Nachforschungen anstellen, ob jemand Rattengift ausgelegt hat, um zu vermeiden, dass es andere Tiere auch erwischen könnte. Alles Gute für Sie und viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Familie L., das ist wirklich traurig, was Ihrem Kater und Ihnen widerfahren ist. Man kann jetzt leider nicht mehr feststellen, um welches Gift es sich gehandelt haben könnte. Eine Vergiftung mit Rattengift führt erst einige Tage nach der Giftaufnahme zu inneren Blutungen und auch zu blutigem Durchfall und Nasenbluten, da die Blutgerinnung gestört wird. Das könnte in Frage kommen, ist aber nur eine mögliche Ursache. Es ist wirklich traurig, dass Sie Ihre Katze verloren haben und noch dazu kein Mitgefühl in der Tierklinik, was einen zusätzlich traurig macht. Vielleicht können Sie in der Umgebung Nachforschungen anstellen, ob jemand Rattengift ausgelegt hat, um zu vermeiden, dass es andere Tiere auch erwischen könnte. Alles Gute für Sie und viele Grüße, B. Schmidt