zurück zur Übersicht Diagnose chronischer Durchfall 23.02.2010 von Corinna S. Mein 8 Jahre alter, kastrierter Kater hat eigentlich schon immer Durchfall. Mal mehr (wie Wasser, kann es nicht halten, läuft einfach wo er geht oder steht), mal weniger (sieht aus wie Brei). Im Sommer mehr, im Winter weniger. Seit Jahren laufen wir von Tierarzt zu Tierarzt ohne Erfolg. Keine Behandlung hilft dauerhaft. Einzige Hilfe bisher waren größere Mengen Cortison. Tierarzt meint, das sei chronisch und ginge wohl nie weg. Gibt es Erfahrungen/Medikamente die trotzdem helfen können? Trotz Cortison wird der Kater von Jahr zu Jahr dünner statt dicker. Danke für die Antwort im Voraus. Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau S. Durchfall bei einer Katze ist diagnostisch gesehen eine echte Herausforderung für einen Tierarzt, da es sehr viele mögliche Grundursachen gibt, vor allem wenn es sich um ein chronisches Problem handelt. Wichtig wäre zu wissen, was alles schon an Untersuchungen gemacht wurde. Als erstes macht man immer die einfachen Untersuchungen: Kotuntersuchung Bei der normalen Kotuntersuchung wird meist nur nach Parasiten gesucht. Wichtig: Sammelkotprobe von mind. 3 Tage, sonst ist das Ergebnis nicht repräsentativ. Wenn das sicher ausgeschlossen werden kann, sind weitere Kotuntersuchungen, wie z.B. die Untersuchung auf Rota und Coronava Viren, Trithrichomonas, Baktieren, Salmonellen, Clostridien und evtl. die Untersuchung der Gesamtfettsäuren des Kotes (Bauchspeicheldrüse) sinnvoll. Vorsicht: die Kosten für solche Untersuchungen sind nicht gering. Meist wird man hier fündig. Ab dann wir es schwierig und deutlich aufwändiger -> Blutuntersuchung, Ultraschall Bauch usw. Wenn man es schafft die Ursache abzustellen, verschwindet auch der Durchfall. In manchen Fällen erreicht man trotz hohem Aufwand keine Diagnose oder man hat eine Diagnose und stellt fest, dass die Problematik nicht behandelbar ist, wie zum Beispiel bei Corana Viren oder Trithrichomonas. In manchen Fällen ist auch nur eine immunsuppressive Therapie mit Kortison möglich. Viele Grüsse, M.Lewitschek
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau S. Durchfall bei einer Katze ist diagnostisch gesehen eine echte Herausforderung für einen Tierarzt, da es sehr viele mögliche Grundursachen gibt, vor allem wenn es sich um ein chronisches Problem handelt. Wichtig wäre zu wissen, was alles schon an Untersuchungen gemacht wurde. Als erstes macht man immer die einfachen Untersuchungen: Kotuntersuchung Bei der normalen Kotuntersuchung wird meist nur nach Parasiten gesucht. Wichtig: Sammelkotprobe von mind. 3 Tage, sonst ist das Ergebnis nicht repräsentativ. Wenn das sicher ausgeschlossen werden kann, sind weitere Kotuntersuchungen, wie z.B. die Untersuchung auf Rota und Coronava Viren, Trithrichomonas, Baktieren, Salmonellen, Clostridien und evtl. die Untersuchung der Gesamtfettsäuren des Kotes (Bauchspeicheldrüse) sinnvoll. Vorsicht: die Kosten für solche Untersuchungen sind nicht gering. Meist wird man hier fündig. Ab dann wir es schwierig und deutlich aufwändiger -> Blutuntersuchung, Ultraschall Bauch usw. Wenn man es schafft die Ursache abzustellen, verschwindet auch der Durchfall. In manchen Fällen erreicht man trotz hohem Aufwand keine Diagnose oder man hat eine Diagnose und stellt fest, dass die Problematik nicht behandelbar ist, wie zum Beispiel bei Corana Viren oder Trithrichomonas. In manchen Fällen ist auch nur eine immunsuppressive Therapie mit Kortison möglich. Viele Grüsse, M.Lewitschek