zurück zur Übersicht Unruhe und Aggression 25.02.2010 von Anna D. Ich habe einen 2 Jahre alten Jack Russell Rüden. Seit der Kastration (mit ca. 1 1/4 Jahren) ist er leider verhaltensauffällig geworden, was sich dadurch äußert, dass er kaum noch jemanden in mein Zimmer lässt (er knurrt und fletscht die Zähne) und immer unausgeglichen, nervös und hibbelig ist, obwohl er ausreichend Bewegung hat. Als ich letztens Routinemäßig bei meinem Tierarzt war, hat dieser mir Tabletten (Vivo Sed) für ihn mitgegeben, wovon ich ihm jeden Tag eine halbe geben soll. Allerdings wird es dadurch nicht besser. Ich habe eher das Gefühl, dass er noch aufgedrehter geworden ist. Haben Sie vielleicht eine Erklärung, woran das liegen könnte, dass er so unruhig ist oder einen Tipp, wie ich ihn ruhiger bekomme? Vielen Dank schon mal im voraus. Mit freundlichen Grüßen Anna D. Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau D., die von Ihnen geschilderte Aggressivität kann verschiedenste Ursachen haben. Da Sie mit Ihrem Hund bereits beim Tierarzt waren, nehme ich an, daß eine klinische Untersuchung unauffällig war. Als organische Ursache wären Schmerzen oder eine Schilddrüsenüberfunktion (die jedoch bei Hunden extrem selten ist und eigentlich nur bei Schilddrüsentumoren auftritt) denkbar. Mindestens ebenso wahrscheinlich scheint mir aber auch ein echtes Verhaltensproblem. Hier wäre es sicher sinnvoll, einen Verhaltenstherapeuten zu kontaktieren, um die Ursache der Problematik zu ergründen und dann gezielt dagegen zu steuern. Mit freundlichen Grüßen C.Bank
Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau D., die von Ihnen geschilderte Aggressivität kann verschiedenste Ursachen haben. Da Sie mit Ihrem Hund bereits beim Tierarzt waren, nehme ich an, daß eine klinische Untersuchung unauffällig war. Als organische Ursache wären Schmerzen oder eine Schilddrüsenüberfunktion (die jedoch bei Hunden extrem selten ist und eigentlich nur bei Schilddrüsentumoren auftritt) denkbar. Mindestens ebenso wahrscheinlich scheint mir aber auch ein echtes Verhaltensproblem. Hier wäre es sicher sinnvoll, einen Verhaltenstherapeuten zu kontaktieren, um die Ursache der Problematik zu ergründen und dann gezielt dagegen zu steuern. Mit freundlichen Grüßen C.Bank