zurück zur Übersicht

Katze

von Stella B.

Hallo :) es handelt sich darum, ich habe zwei Katzen im Dezember ausm Tierschutz gekauft , die Weibchen sind Kastriert, ich habe mich lange gewundert wieso meine Katze (Lou) weiterhin öfters Blutungen hat und bin zum Ultraschall mit ihr gegangen da bei anderen test nichts raus kam, Lou wurde nicht richtig Kastriert es ist immer noch ein Stück Gebärmutter bei ihr zu finden, sie muss bald noch operiert werden , ich habe die Ärztin ausm Tierschutz gefragt ob sie meine Katze kastriert hat, sie schrieb Natürlich,wieso. Was ich aber aber gerne wissen würde könnte ich gegen die Frau vorgehen? Ich habe kein Kaufvertrag sondern nur son schreiben wo drin steht wenn ich umziehe oder sozusagen meine Katzen nicht mehr haben möchte das ich sie da wieder hingeben muss. Wie kann ich vorgehen?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Dass Kastrationen oder Sterilisationen nicht richtig durchgeführt wurden, kommt in der Praxis immer wieder vor.

In Ihrem Fall sind zwei Rechtsfragen zu prüfen. Zum einen die Frage nach der Haftung der Tierärztin und zum anderen ob und wenn ja gegen wen Sie einen Anspruch haben.

Bei der Frage nach der Tierarzthaftung handelt es sich um ein sehr kompliziertes Rechtsgebiet.

Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn der Tierarzt nicht die tiermedizinischen Kenntnisse und Erfahrungen eingesetzt hat, die von einem gewissenhaften Tierarzt erwartet werden können. Ein Behandlungsfehler liegt daher bei einer Pflichtverletzung des Tierarztes vor.

Hier zeigt sich warum dieses Rechtsgebiet für Tierhalter so schwierig ist, da der Tierhalter die Pflichtverletzung des Tierarztes beweisen können muss. In einem möglichen Prozess ist diese Frage (in der Regel nur) durch ein Sachverständigen-Gutachten zu klären. Lassen Sie sich von der zweiten Tierärztin einen ausführlichen Bericht ausstellen.

Liegt eine Pflichtverletzung vor, so macht sich der Tierarzt aber erst dann haftbar, wenn ihm auch ein Verschulden zur Last gelegt werden kann, wobei der Tierarzt wiederum beweisen muss, dass ihn kein Verschulden trifft.

Des weiteren kommt hier hinzu, dass geprüft werden muss, ob Sie überhaupt einen Schadensersatz gegen die Vereins-Tierärztin hätten, da ich annehme, dass die Katze schon vor der Übernahme und noch im Tierheim kastriert wurde. In diesem Falle müsste geprüft werden, ob Sie entweder nur einen Anspruch auf „Nachbehandlung“ durch die Tierheimärztin oder einen Schadensersatzanspruch gegen Ihren Vertragspartnern, also das Tierheim/den Tierschutzverein hätten, da die Katze nicht wie vereinbart kastriert war. Anders wäre es, wenn Sie die Katze erst nach der Übernahme hätten kastrieren lassen und die Tierärztin selbst damit beauftragt hätten.

Sofern die zweite OP nicht bereits stattgefunden hat, sollten Sie sich weiterem Bedarf vorher anwaltlich beraten lassen, um mögliche Ansprüche zu sichern. 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung