zurück zur Übersicht

Fundkatze

von Daniela S.

Guten Tag, ich habe eine blinde Katze, die gefunden wurde, zu mir genommen. Über meinen Tierarzt haben sich heute die angeblichen Besitzer gemeldet, die das Tier auf unserem Foto was wir Veröffentlich haben um den Halter zu finden, gemeldet. Das Tier ist nicht registriert.... kein Chip,keine Nummer im Ohr. Die angeblichen Besitzer der Katze waren heute bei mir. Das Tier hat auf sie ganz normal reagiert, wie auf alle anderen Besucher auch. Die Besitzer sagen das die Katze seit 14 Jahren bei Ihnen ist. Sie haben kein einziges Foto. Sie wissen nicht das der Katze die hälfte der Zähne fehlen und der Tierarzt den sie mir genannt haben kennt das Tier auch nicht und darf mir aus Datenschutzgründen auch keine Auskunft geben. Ich weiß nicht wie ich jetzt handeln muss. Sie möchten ihre Katze zurück, die mittlerweile blind und abgemagert ist. Angeblich seid 3 Wochen verschwunden und vorher nicht blind gewesen. Der Tierarzt meint es könnte auch ein neurologisches Problem sein durch einen Unfall. Also auch kein Beweis ob sie schon länger ihr Augenlicht verloren hat. Können Sie mir bitte weiter helfen wie ich mich jetzt verhalten muss,ob Beweise der angeblichen Besitzer vorgelegt werden müssen? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen D

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Dies ist eine sehr komplizierte Situation. Grundsätzlich müssen Sie ein fremdes Tier seinem Eigentümer bzw. dem Berechtigten zurückgeben, andernfalls könnten Sie sich wegen Fundunterschlagung strafbar machen. Auch die Aufnahme des Fundtieres ohne die ordnungsgemäße Fundmeldung bei der zuständigen Behörde, reicht dafür bereits aus (das Aushängen von Plakaten ersetzt die ordnungsgemäße Fundmeldung nicht).

Hier ist nun fraglich und anhand Ihrer Schilderung auch tatsächlich zweifelhaft, ob es sich bei den Leuten tatsächlich um die Eigentümer handelt. Leider ist es in der Praxis gar nicht so selten, dass „Fremde“ behaupten das entlaufene Tier sei ihres, daher handhaben z.B. viele Tierheime die Herausgabe sehr strikt und verweigern zunächst die Herausgabe, wenn wie in Ihrem Fall, keine eindeutigen Eigentumsnachweise erbracht werden können.

Das rechtliche Problem, dass sich für Sie bei einer unberechtigten Herausgabe ergibt, ist ein möglicher Schadensersatzanspruch der tatsächlichen Eigentümer, sofern sie den gefunden werden, wobei dies von den Einzelheiten abhängt.

Sie könnten sich daher z.B. schriftlich von den Leuten bestätigen lassen, dass es sich bei der Katze um ihr Eigentum handelt, nehmen sie dabei die Daten und die komplette Adresse aus dem Personalausweis auf. Zudem könnten Sie die Herausgabe auch von der Erstattung der Ihnen entstandenen Kosten (Futter, Tierarzt) abhängig machen. Sollte es sich nicht um die rechtmäßigen Eigentümer handeln, könnten diese Maßnahmen abschreckend wirken. 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung