Pflegevertrag und Übernahme 28.06.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie mir bei folgendem Sachverhalt zu helfen: Wir kauften einen Mischlingswelpen aus einem Auto heraus bzw. auf einem Parkplatz. Gleichzeitig wurde uns ein zweiter Mischlingswelpe zur Pflege angeboten. Für den ersten machten wir... Weiterlesen
Welpe wieder zurück fordern 14.09.2023 Ich habe vor ein paar Wochen einen Welpen verkauft. Es war abgemacht, dass sie ihn anmelden und sich regelmäßig melden. Sie haben mir nicht gesagt, dass der Cane Corso in Bayern als Listenhund gilt. Nun habe ich erfahren, dass sie den Welpen nicht angemeldet haben und ihn... Weiterlesen
Zugelaufene Katze will nicht mehr zum angeblichen Eigentümer zurück 14.06.2022 Sehr geehrte RA Frau Ann-Kathrin Fries, ich bitte um Ihre fachliche Auskunft. Meiner Mutter ist vor einiger Zeit ihre Katze entlaufen. Da sie eine Futterstelle des Tierschutzes betreut, tauchte dort kurze Zeit später ihre entlaufene Katze wieder auf. Die Katze war vorher eine... Weiterlesen
Unberechtigte Tierarztrechnung 03.04.2012 Hallo Frau Fries, eine Freundin hatte unseren Hund (Labrador 1 Jahr) mit zum Spaziergang genommen. In einem Waldgebiet ( noch innerhalb der Ortschaft) hat sie ihn frei laufen lassen wo er auf eine Hündin traf. Beide sind durchs Gebüsch gelaufen und haben gespielt. Als beide... Weiterlesen
Wem gehört der Hund nach Trennung? 14.06.2019 Hallo, im September 2018 haben mein Ex-Freund und ich uns einen gemeinsamen Hund angeschafft. Er steht jedoch im Kaufvertrag. Auf mich läuft die Anmeldung, zudem stehe ich im Tierpass und die Versicherung läuft auch über mich. Im Juni 2019 kam die Trennung. Er ist kaum zu... Weiterlesen
Vermietung will allen Mietern die Hundehaltung untersagen 20.08.2024 Sehr geehrte Frau Anwältin, Ich habe eine rechtliche Frage. Wir sind im Juni in ein Mehrfamilienhaus gezogen mit unserem 2 Jahre alten Hund. Dieser ist im Mietvertrag auch mit hinterlegt, aber darum geht es gar nicht. Unser Nachbar, bzw 2 unserer Nachbarn haben ebenfalls... Weiterlesen
brauche dringend Hilfe 10.10.2011 Guten Tag ich bin sehr verzweifelt und weiss nicht mehr weiter und hoffe nun bei ihnen Hilfe finden zu können. Ich habe einen Hund den ich seit 5Jahren in meiner Wohnung halte eine stillschweigend duldung liegt schriftlich vor. Nun hat der alte Eigentümer das Haus... Weiterlesen
Bitte um Hilfe Ex will Hund zurück 06.12.2013 Sehr geehrte Frau Fries, ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können... Ich war bis Oktober 2012 in einer 4-jährigen Beziehung. Mein damaliger Freund übernahm vor meiner Zeit einen Jack Russel Terrier von einer ehemaligen Arbeitskollegin (es wurde aber nichts schriftlich... Weiterlesen
Hunde streiten sich und mein Hund wird verletzt 15.07.2013 Ich war mit meinem Hund (frenchpug) bei einem Freund, der eine fr.Bulldogge besitzt. Die Hunde kannten sich seit Geburt an und außer kleineren Dominanzkämpfen, gab es nie einen Vorfall. An dem einen besagten Tag kam es zu einer Auseinandersetzung (wegen Futter)der beiden... Weiterlesen
Mein Hund wurde gebissen, Versicherung will nur 50 % zahlen 17.10.2009 Hallo Frau Fries, aus gesundheitlichen Gründen übernahm mein 37jähriger Sohn am 27.09.2009 den Gassigang mit unserem kleinen Hund Sancho. Beide wollten eine Brücke überqueren. Es kam ihnen ein richtig großer Hund entgegen. Beide hunde beschlüffelten sich mit der Schnauze... Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.