Alle Fragen und Antworten

Über Eingabe des Rechtsgebietes oder eines Stichwortes können Sie die bereits vorhandenen Antworten filtern. Sollten Sie noch keine Antwort auf Ihre Frage finden, schauen Sie auch gerne in unserem Wissensportal nach bereits vorhandenen Themen oder stellen Sie hier Ihre Frage an unsere Rechtsanwältin. 

Bitte beachten Sie bei den älteren Antworten, dass es in der Zwischenzeit zu neuer Rechtsprechung oder Gesetzesänderungen gekommen sein kann, die die ursprünglich gegebene Antwort obsolet macht.

653 Ergebnisse

erneute Hundehaltung in Mietwohnung

Sehr geehrte Fr. RA Ries, ich wohne nun schon einige Jahre in einem 3-Mehrfamilienhaus mit Haustieren. Die Vermieterin wohnt ebenfalls im Hause und hat eine Katze, eine andere Mietpartei hat 2 Katzen und einen Hund, wir hatten bis Februar 2009 ebenfalls einen Hund. Unser... Weiterlesen

Beschlagnahmte Katze

Konkret geht es um die regional offenbar sehr unterschiedliche Arbeitsweise von Veterinärbehörden, die in unserem Fall dazu führen konnte, dass aufgrund von eigentlich unbedeutenden nachbarschaftlichen Differenzen Tarja über mittlerweile mehr als ein Jahr hinweg in ein Heim... Weiterlesen

Täuschung im Tierschutzvertrag

Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2022 haben wir einen Hund aus einer Hundehilfestation bei Berlin bei uns aufgenommen. Im Zuge eines Wechsels auf den EU-Impfpass haben sich nun ein paar Einzelheiten gezeigt, die uns verunsichern. Im Glauben daran, von einer... Weiterlesen

Hundehaltung im eigenen Wohnhaus

Ich habe eine sehr dringende Anfrage. Meine Schwester war jahrelang PRIVAT im Tierschutz in Indonesien tätig. Sie hat über viele Jahre in dem ihr möglichen Rahmen dort Straßenhunde kastriert, sterilisiert, verarzten lassen mit einem ansässigen Tierarzt. Über diesen langen... Weiterlesen

Wer ist Besitzer des Hundes

Hallo Frau Fries, mein damaliger Freund (wir waren unverheiratet) und ich haben uns vor 8 jahren einen Hund (Rhodesian Ridgeback) zusammen angeschafft. Vor 4 Jahren haben wir uns getrennt und ich habe den Hund selbstverständlich mitgenommen, da mein Ex-Freund von morgens bis... Weiterlesen

Schutzvertrag

Hallo Frau Fries, Wir haben mit folgender Angelegenheit vor allem nervlich zu kämpfen: Vor ca. 1,5 Monaten haben wir eine Hündin von einer "Tierschutzorganisation" durch einen Schutzvertrag übernommen. Es kam, wie es kommen musste: die Hündin ist trächtig. Wir sind dann... Weiterlesen

Tierheimkatze zurück geben

Guten Tag, meine Enkeltochter hat am 21.3.2023 einen Fundkater bei dem Tierheim in geholfen adoptiert. Nun hat sich herausgestellt, dass er trotz ausreichenden Katzentoiletten immer unsauberer wird und die ganze Mietwohnung voll pinkelt. Mittlerweile riecht es auch schon... Weiterlesen

Wem gehört der Hund?

Hallo, meine Lebensgefährtin und ich haben uns getrennt. Vor 5 Jahren erwarben wir einen Hund aus dem Tierheim. Ich bin ausgezogen und habe den Hund aber vorerst bei meiner Ex-Lebensgefährtin gelassen. Meine Lebensgefährtin meint nun, den Hund damals bezahlt zu haben und auch... Weiterlesen

Übernahme Tierarztkosten

Guten Tag, wir haben von dem Tierhof Stade einen Hund adoptiert. Diesen haben wir abgeholt, allerdings am Abend bei uns zuhause erst gemerkt, dass die Hündin krank ist. Am nächsten Tag haben wir sofort den Tierhof informiert und sind zum Tierarzt gefahren. Am Telefon wurde... Weiterlesen

Keine passende Antwort gefunden?
Hier können Sie Ihre eigene Frage an unsere Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries stellen.

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich.

Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung