Eigentumsrecht 15.01.2018 Sehr geehrte Frau Fries, ein guter Freund von mir ist Obdachlos und hat einen kleinen weissen Hund. Er hat ihn vor zwei Wochen zu einer Freundin gebracht, samt Papiere (falls der Hund in der Zeit zum Tierarzt muss) weil er etwas zu erledigen hatte und seinen Hund nicht... Weiterlesen
Katze Momo 25.10.2020 Anfrage: habe 3 Katzen auf meinem Grundstück. Hinter unserem Haus sind Schrebergarten Anlagen. Wir sind eine Gemeinde mit vielen älteren Menschen. Eine meiner Katzen wird ständig von einer älteren Dame und Ihrer Tochter / Enkel gefüttert. Durch Tasso Suchplakate hat diese... Weiterlesen
Hundehaltung wird uns verboten, obwohl die vorherigen Mieter unserer Wohnung ein Hund hatten 12.07.2021 Mein Partner und ich sind neu in eine Penthouse Wohnung gezogen. Im Mietvertrag steht drin "Das Halten von Tieren bedarf der Einwilligung des Vermieters. Die Einwilligung soll schriftlich erfolgen." Daher haben wir uns schriftlich bei der Hausverwaltung gemeldet, mit der... Weiterlesen
Privater Tierschutzvertrag 26.04.2019 Guten Abend, Wir haben Ende 01/2019 einen Hund mit privatem Tierschutzvertrag übernommen. Nach ca. 8 Wochen wollte sie den Hund zurück haben. Daraufhin habe ich den Kontakt abgebrochen. Nun möchte die Vorbesitzer in ein Besuchsrecht einklagen. Der bisherige Eigentümer behält... Weiterlesen
Hundebiss von Hund zu Hund 21.11.2014 Zum Vorfall: Ich war mit meinem Hund joggen. Mein Hund lief an meiner rechten Seite "Fuß" an der kurzen Leine. Da ich vor mir einen Hundehalter mit seinem Hund wahrnahm, wechselte ich auf die rechte Seite und lief an ihm vorbei. Der andere Mann führte seinen Hund an einer... Weiterlesen
Katzen Rückführung 18.05.2022 Ich würde gerne meine Katze von meiner Freundin aus Österreich wiederholen. Obwohl diese jetzt dort die letzten zwei Jahre gelebt hat. Jetzt haben wir uns getrennt und können uns einigen wer sie bekommen soll. Da ich sie vor meinen Eltern geschenkt bekomme habe. Sollte ich... Weiterlesen
Nachbar behält ständig unseren Kater bei sich 27.01.2023 Sehr geehrte Frau Fries, wir wohnen in einem Haus mit einem Nachbarn (dem Vermieter), wir oben, er unten. Obwohl wir ihn mehrfach (per SMS und im persönlichen Gespräch) darauf hingewiesen haben, unseren Kater (Freigänger) weder zu füttern noch bei sich reinzulassen, fängt er... Weiterlesen
Hundekot im Nachbargarten 08.02.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem mit meinem direkten Nachbarn. Dieser hatte es sich zu Aufgabe gemacht arme Hunde (Mastiffs) aus ganz Europa zu retten. Nach kurzfristigem aufpäppeln wurden diese dann von ihm bzw. einer Bekannten aus Berlin... Weiterlesen
Versorgung von Muttertier und Welpe 13.12.2010 Seit dem 27. Okt. 2010 vorsorge ich das Muttertier und den Welpen einer bekannten. Der Welpe ist ein Einzelkind, das per Kaiserschnitt zur Welt kam. Es war ein kleiner Problemwelpe. Dank meiner intensiven Pflege (alle 2 Std. tag und nacht) geht es ihm mittlerweile gut. Der... Weiterlesen
Entlaufenes Tier gefunden, Tierheim & Tierarzt unkooperativ 11.09.2015 Guten Tag, vor drei Monaten ist das Frettchen einer Freundin entlaufen. Vor ein paar Tagen wurde in der nächsten Stadt ein sehr krankes Frettchen gefunden. Dieses gefundene Frettchen sieht dem entlaufenen Tier sehr ähnlich (Fellfarbe ändert sich im Winter so massiv, dass... Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.