Französische Bulldogge zurück holen 04.08.2023 Guten Abend vor einiger Zeit hat meine Freundin ihren Hund verkauft jetzt besteht das Problem das beim Käufer das Jugendamt mit im Spiel ist und es hieß die Tiere müssen wegen also und der Hund jetzt haben wir uns darum gekümmert das er einen neuen platz bekommt jetzt haben... Weiterlesen
Kranker Hund pinkelt während Wassertherapie ins Becken 17.07.2023 Guten Tag, unser Hund hatte im April einen schweren Bandscheibenvorfall. Sie musste operiert werden. Um den Heilungsprozess zu verbessern wurde eine Wassertherapie empfohlen. Unser Hund kann leider noch nicht wirklich ihre Ausscheidungen kontrollieren. Bei einer Therapie, als... Weiterlesen
Schutzvertrag 22.06.2022 Hallo und guten Tag. Wir mussten unseren Hund aus gesundheitlichen Gründen abgeben und haben mit der Familie einen schutzvertrag aufgestellt .in diesem schutzvertrag steht zwar drin dass sie den Hund, falls Sie diesen nicht mehr halten können, wieder an uns zurückgeben müssen... Weiterlesen
Kranken Hund von privat gekauft 16.02.2022 Wir haben von einem privaten Züchter einen Hund gekauft. Es stellte sich raus, dass der Hund Giardien hat und diese bereits schon im Wurf waren, da die Geschwister auch erkrankt sind. Der Züchter wusste es angeblich nicht. Nun entstehen uns erhebliche Tierarztkosten etc. Wie... Weiterlesen
Hund in schlechten Verhältnissen 11.10.2016 Guten Abend Frau Fries, eine Familie in meinem Bekanntenkreis hält einen Hund in mieserablen Wohnverhältnissen. Der Hund ist viel zu dünn und kommt nicht vor die Tür. Er wird vernachlässigt. Was kann ich tun, um den Hund daraus zu holen? Vielen Dank für Ihre Zeit ... Weiterlesen
Weitergabe eines Hundes 04.11.2013 Hallo, wir haben seit 2 Monaten einen Hund. Haben ihn von privat übernommen. Ich habe mit der Vorbesitzerin vertraglich festgehalten, dass wenn ich den Hund wieder abgebe ihn an sie zurück geben muss. Meine Familie kommt mit dem Hund nicht klar, sodass wir den Hund leider... Weiterlesen
Hund wurde geklaut 13.07.2013 Mein Hund wurde geklaut und ich weiß wer den hat aber bekomme meinen Hund nicht zurück. Und die Polizei unternimmt auch nichts. Ich soll zum Anwalt gehen. Aber bis dahin ist der Hund doch schon über alle Berge. Ich habe Angst um meinen Hund. Sie ist auch nicht sterilisiert... Weiterlesen
Trennung wem gehört der Hund 19.06.2013 Hallo, zwar geht es um folgendes Problem: Meine bekannten haben sich getrennt nach 7 Jahren Beziehung. Seit 2010 hatten sie zusammen einen Chihuahua. Nun hat er den Hund behalten weil er ihn nicht aus der gewohnten Umgebung reißen will. Er hat einen Garten und wohnt... Weiterlesen
Hund zurück fordern 07.05.2013 Hallo Frau Fries, seit etwas mehr als 2 Monate habe ich einen Welpen. Diesen habe ich aus emotionaler Verzweiflung vergangeben Samstag an die Vorbesitzerin gegeben. Diese vermittelte ihn eine Stunde später an eine Familie. Ich bereute diesen Schritt direkt eine Stunde später,... Weiterlesen
unzulässige Beschlagnahme meines Hundes 25.08.2012 Mir wurde mein Hund letztes Jahr im Oktober mit Verdacht auf Hundekampf beschlagnahmt. Im April dieses Jahr kam das Urteil vom Landgericht Stuttgart, dass die Beschlagnahme unzulässig war und der Hund herausgegeben werden soll. Der zuständige Polizist verweigert und führt... Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.