© Claudia Köberl Erfolgsgeschichte Der erlösende Anruf am 19. Tag Claudia Köberl erzählt ihre TASSO-Erfolgsgeschichte Unser Kater Shady ist im Sommer öfter mal für mehrere Tage am Stück nicht zu Hause. Deshalb machten wir uns die ersten sieben Tage auch keine Sorgen um ihn. Als es jedoch schon zwei Wochen wurden, meldete ich ihn doch lieber mal bei TASSO als vermisst. mehr…
© Sonja Kalee/Pixabay Wenn Katzen alt werden So verändern sich die Tiere und ihre Bedürfnisse Katzen werden durchschnittlich 15 Jahre alt, einige sogar 20 oder noch älter. Wenn wir Glück haben, dürfen wir sie bis ins hohe Alter begleiten. Dabei ergeht es unseren Stubentigern genau wie uns, ihre Bedürfnisse ändern sich: die Härchen im Fell werden silbergrau, das Treppensteigen fällt schwer und die Abenteuerlust lässt nach. mehr…
© Marlen Arnold Was steckt in Ihrem Vierbeiner? Lassen Sie uns gemeinsam die tierische Vielfalt feiern und raten Sie mit! Oft haben sie Eigenschaften, die sich zwar einer bestimmten Rasse zuordnen lassen, aber dennoch sind sie auf ihre Weise ganz einzigartig: Mischlingshunde. mehr…
© TASSO e.V TASSO hilft auch international Kennzeichnung und Registrierung schützen Hunde und Katzen weltweit Immer wieder wird uns die Frage gestellt, ob das TASSO-Prinzip eigentlich auch weltweit funktioniert? Ja, das tut es! Auch wenn TASSO seinen Standort im hessischen Sulzbach im Taunus hat, kann die Kennzeichnung und Registrierung einen Hund oder eine Katze in Frankfurt, Dresden oder Neumark, aber auch in Frankreich, Amerika oder Australien vor dem endgültigen Verschwinden schützen. mehr…