© TASSO e.V.
Sulzbach/Ts., 5. Mai 2022 – Anlässlich des 40-jährigen Geburtstages von TASSO hat der Sulzbacher Bürgermeister Elmar Bociek vergangene Woche die Tierschutzorganisation besucht. TASSO e.V. betreibt vom Standort Sulzbach aus Europas größtes kostenloses Haustierregister und hilft dabei, pro Jahr etwa 93.000 entlaufene Tiere wieder mit ihren Haltern zusammenzubringen.
Die vor 40 Jahren in Hattersheim gegründete Organisation TASSO zog 2014 nach Sulzbach. „TASSO startete als klassisches Garagen-Start-Up mit nur einer Handvoll Mitarbeitern. Über die Jahre wurden sowohl die Aufgaben als auch das Personal immer mehr. Zuletzt waren wir in Hattersheim mit etwa 60 Mitarbeitern in drei unterschiedlichen Gebäuden untergebracht“, erinnerte sich die Leiterin des operativen Geschäfts bei TASSO, Heike Engelhart, im Gespräch mit dem Sulzbacher Bürgermeister. „Dieses Objekt in Sulzbach bot uns dann endlich die Möglichkeit, dass wieder alle in einem Gebäude und sogar auf einer Etage arbeiten konnten.“
Bürgermeister Bociek und Holger Klink von der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Sulzbach informierten sich bei ihrem Besuch rund um das Thema Kennzeichnen und Registrieren von Haustieren, erfuhren mithilfe von Bürohündin Dotty, wie das Auslesen des Chips unter ihrer Haut funktioniert und konnten auch noch einen Blick auf das „Herzstück“ von TASSO, die 24-Stunden-Notrufzentrale, werfen. Wo in normalen Zeiten rund 60 Mitarbeiter im Schichtbetrieb arbeiten, herrschte während des Besuchs jedoch große Stille, denn noch immer arbeitet ein Großteil der rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TASSO pandemiebedingt von zu Hause aus. Engelhart: „Wir freuen uns, dass trotz der Situation der Besuch des Bürgermeisters möglich war und wir uns persönlich austauschen konnten.“
Teilen
E-Mail