zurück zur Übersicht Katze röntgen 10.11.2025 von Ralf E. Bei meinem Maine Coon Kater wurde die Lunge geröngt. In der Aufregung hatte ich total vergessen dass Lunge röntgen ja immer in zwei Ebenen statt finden sollte Es wurde aber nur eine Ebene geröngt. da war aber alles unauffällig. Nun überlege ich ob ich meinem Kater (der vom Tierschutz kommt und panische Angst hat beim Tierarzt) nochmal ein Röntgen zumuten sollte.. Tierarzt (es ist eine Klinik) sagt es genügt die eine Aufnahme. Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Herr E. Bei der Beurteilung der Lunge ist das Röntgen in zwei Ebenen (seitlich und dorsoventral/ventrodorsal) grundsätzlich der Standard, weil die Lunge ein dreidimensionales Organ ist und sich viele Veränderungen erst durch die zweite Projektion eindeutig zuordnen lassen. Ob eine zweite Aufnahme notwendig ist, hängt jedoch immer von der Fragestellung ab. Bei einfachen Screening-Situationen oder wenn auf der ersten Aufnahme keinerlei Hinweise auf Erkrankungen bestehen, kann eine einzelne Projektion in Ausnahmefällen ausreichend sein, das liegt im Ermessen der behandelnden Tierärzt:innen. Geht es jedoch um ein Tumorscreening, die Abklärung von Lungenherden, Metastasen, Gefäßanomalien oder unklaren Atemgeräuschen, sind mindestens zwei Ebenen erforderlich, für ein vollständiges Tumorscreening werden sogar drei Ebenen empfohlen (rechts- und linksanliegend sowie eine dorsoventrale oder ventrodorsale Aufnahme). Da Ihr Kater starke Angst beim Tierarzt zeigt, ist es sinnvoll, Nutzen und Belastung gegeneinander abzuwägen. Falls eine weiterführende Diagnostik doch medizinisch angezeigt sein sollte, lässt sich die Untersuchung deutlich stressärmer gestalten – beispielsweise durch eine leichte Prämedikation. Für Katzen ist Bonqat als angst- und stressreduzierendes Medikament zugelassen und kann den Vorgang für das Tier erheblich erleichtern. Wenn der klinische Befund unauffällig ist, keine weiteren Symptome bestehen und die behandelnde Klinik die erste Aufnahme aufgrund der Fragestellung als ausreichend bewertet, kann es vertretbar sein, auf weitere Bilder zu verzichten. Bei offenen Fragen, neuen Symptomen oder bei gezieltem Ausschluss bestimmter Erkrankungen wäre eine zweidimensionale Röntgendiagnostik jedoch sinnvoll. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Herr E. Bei der Beurteilung der Lunge ist das Röntgen in zwei Ebenen (seitlich und dorsoventral/ventrodorsal) grundsätzlich der Standard, weil die Lunge ein dreidimensionales Organ ist und sich viele Veränderungen erst durch die zweite Projektion eindeutig zuordnen lassen. Ob eine zweite Aufnahme notwendig ist, hängt jedoch immer von der Fragestellung ab. Bei einfachen Screening-Situationen oder wenn auf der ersten Aufnahme keinerlei Hinweise auf Erkrankungen bestehen, kann eine einzelne Projektion in Ausnahmefällen ausreichend sein, das liegt im Ermessen der behandelnden Tierärzt:innen. Geht es jedoch um ein Tumorscreening, die Abklärung von Lungenherden, Metastasen, Gefäßanomalien oder unklaren Atemgeräuschen, sind mindestens zwei Ebenen erforderlich, für ein vollständiges Tumorscreening werden sogar drei Ebenen empfohlen (rechts- und linksanliegend sowie eine dorsoventrale oder ventrodorsale Aufnahme). Da Ihr Kater starke Angst beim Tierarzt zeigt, ist es sinnvoll, Nutzen und Belastung gegeneinander abzuwägen. Falls eine weiterführende Diagnostik doch medizinisch angezeigt sein sollte, lässt sich die Untersuchung deutlich stressärmer gestalten – beispielsweise durch eine leichte Prämedikation. Für Katzen ist Bonqat als angst- und stressreduzierendes Medikament zugelassen und kann den Vorgang für das Tier erheblich erleichtern. Wenn der klinische Befund unauffällig ist, keine weiteren Symptome bestehen und die behandelnde Klinik die erste Aufnahme aufgrund der Fragestellung als ausreichend bewertet, kann es vertretbar sein, auf weitere Bilder zu verzichten. Bei offenen Fragen, neuen Symptomen oder bei gezieltem Ausschluss bestimmter Erkrankungen wäre eine zweidimensionale Röntgendiagnostik jedoch sinnvoll. Viele Grüße Janina Rohde