zurück zur Übersicht Huminsäuren und Zeolith 24.11.2025 von Christine N. Meine Katze hatte Diagnose IBD bzw. den starken Verdacht darauf. Bevor ich Cortison gegeben hätte, wollte ich Huminsäuren und Zeolith versuchen, da ich beim Hund damit sehr gute Erfahrungen vor Jahren hatte und mich wieder erinnert hatte. Habe Zeolith und Huminsäuren gegeben und seit einem Jahr geht es ihr blendend - kein Erbrechen keinerlei Durchfall mehr und verträgt jedes Futter. Nun möchte ich natürlich nichts riskieren und es absetzen, da es ihr noch nie so gut ging. Kann man Zeolith für Katzen 2x tgl 1 Messerspitze und Huminsäuren 200 mg pro Tag auch dauerhaft geben? Meine Denkweise ist besser das dauerhaft als dauerhaft Cortison oder nicht? Es hat ja keine Nebenwirkungen und ist frei verkäuflich Danke Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., Huminsäuren können grundsätzlich bei Katzen eingesetzt werden. Eine entsprechende Dosierung wird auf den Produkten für Katzen angegeben z. B. bei Dysticum der Firma Dechra. Mit Zeolith habe ich keine Erfahrung zum Einsatz bei Katzen. Ich weiß auch nicht, wie gut und sicher die im normalen Handel (also nicht Tierarzt oder Apotheke) angebotenen Produkte hier sind. Auch reagieren Katzen auf viele Stoffe, die wir oder auch andere Tierarten unproblematisch einnehmen können, mit schweren bis hin zu toxischen Reaktionen. Da wäre ich sehr vorsichtig und würde lieber zugelassene bzw. bewährte Tierarzneimittel für Katzen einsetzen. Wichtig bei IBD wäre ja auch eine anallergene Fütterung. Auch eine Kottransplantation kann helfen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., Huminsäuren können grundsätzlich bei Katzen eingesetzt werden. Eine entsprechende Dosierung wird auf den Produkten für Katzen angegeben z. B. bei Dysticum der Firma Dechra. Mit Zeolith habe ich keine Erfahrung zum Einsatz bei Katzen. Ich weiß auch nicht, wie gut und sicher die im normalen Handel (also nicht Tierarzt oder Apotheke) angebotenen Produkte hier sind. Auch reagieren Katzen auf viele Stoffe, die wir oder auch andere Tierarten unproblematisch einnehmen können, mit schweren bis hin zu toxischen Reaktionen. Da wäre ich sehr vorsichtig und würde lieber zugelassene bzw. bewährte Tierarzneimittel für Katzen einsetzen. Wichtig bei IBD wäre ja auch eine anallergene Fütterung. Auch eine Kottransplantation kann helfen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach