Glockenpflicht für Katzen 24.04.2012 Sehr geehrte Frau Fries, besteht eine Glockenpflicht für meinen freilaufenden Kater? Kater fängt Mäuse... ab und zu ist auch ein Vogel dabei. Wohne im Eigenheim mit Garten...Umgebung alles Einfamilienhäuser mit Grundstück. Weiterlesen
mein Hund wurde angefallen und der Halter hat keine Hundehaftpflicht 23.04.2012 Ich war mit meinem Hund (5 monate alt)auf einem Feldweg unangeleint spazieren und es kamen mir zwei sechsjährige Nachbars-Kinder mit einem angeleinten Hund entgegen. Da die Hunde sich kennen sah ich keine Gefahr und wir waren auch schon aneinander vorbei da rennt der andere... Weiterlesen
Tierheim verschwieg Futtermittelallergie beim Hund 21.04.2012 Das Tierheim vermittelte mir einen Dobermann, welcher entzündete Augen und offene entzündete Hautpatien aufwies. Bei nachfrage erklärte man mir, der Hund sei gestresst und sobald er in einem Zuhause wäre würde sich dieses legen. Abgabegebühr 325 €, da ein gesunder junger... Weiterlesen
Hundehaltung in Mehrfamilienhaus 18.04.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einen mehr Famlien Haus in den schon sehr viele Hunde sind. kann der vermitter mir verbieten einen Hund zu Halten? einen Andrean Hausbewohner hat er erlaubt einen Hund zu halten mir will er das Verbieten kann er das. Wie Lange... Weiterlesen
Herausgabe von Hunden 13.04.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ex-Freundin, in Hamburg wohnend, verweigert die Herausgabe von 2 Hunden. Begründet wird dies mit einer Burn-Out-Erkrankung (Erwerbsunfähigkeitsrente bis 2013), weswegen ich letztmalig im März 2010 in Behandlung war. Eine Meldung... Weiterlesen
Katzenhaltung im Keller +Fütterung vor der Haustür 13.04.2012 Sehr geehrte Frau Fries, unsere Nachbarin ist vor 3 Monaten verstorben u.hat eine 12 J.alte Katze(Susi) hinterlassen.Susi ist absolut unverträglich mit unseren 2 Katzen,daher habe ich ihr unseren Kellerraum (der mit zu unserem Eigentum gehört), katzengerecht eingerichtet. ... Weiterlesen
"Leihhund" verursacht Verkehrsunfall 11.04.2012 Meine Tochter (12 jahre) passt in den Ferien öfter auf den Hund einer Freundin auf. bei unserem letzten gemeinsamen Spaziergang mit unserem Hund und dem Hund ihrer Freundin ist der Hund ihrer Freundin beim Spielen abgehauen und auf eine Straße gelaufen. Nachdem meine Tochter... Weiterlesen
Überhöhter Abgabepreis von Arzneimittel der Tierärzte bei der Abgabe im Wiederverkauf an Tierhalter 05.04.2012 Unserer Hündin wurde durch die Tierklinik das verschreibungspflichtige Humanpräparat Antra MUPS 10 mg (PZN 0109122) verabreicht. Die 60 Stck-Pack. kostet im Apothekenverkauf 25,23 € (incl. 19 % MwSt.) also 0,42 € /Tabl. Die Tierklinik hat im Wiederverkauf für 1 Blister m. 7... Weiterlesen
Freigänger kotet in Nachbarsgarten 04.04.2012 Wir haben zwei Kater und haben ein Reihenhaus.Wir zur Miete die Nachbarn sind Eigentümer, einer von den beiden Kater geht in Nachbars Garten und verrichtet sein Geschäft dort auf der Beete. Haben schon Pfuimittel etc. gekauft u dem Nachbar gegeben. Nichts hilft Nachbar ist... Weiterlesen
Unberechtigte Tierarztrechnung 03.04.2012 Hallo Frau Fries, eine Freundin hatte unseren Hund (Labrador 1 Jahr) mit zum Spaziergang genommen. In einem Waldgebiet ( noch innerhalb der Ortschaft) hat sie ihn frei laufen lassen wo er auf eine Hündin traf. Beide sind durchs Gebüsch gelaufen und haben gespielt. Als beide... Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.