Wo bleibt der Hund nach Trennung? 28.10.2019 Hallo, die Ex-Freundin von meinem Bruder hat sich vor der Beziehung einen Hund gekauft. Während der Beziehung kümmerte sie sich immer weniger um den Hund und bezahlte auch keine Hundesteuer mehr, sodass mein Bruder den Hund auf sich anmeldete und die Hundesteuer weiterzahlte... Weiterlesen
Fundhund, angeblicher Besitzer hat sich gemeldet 25.11.2010 Guten Tag. Ich habe im Juli diesen Jahres eine zu dem Zeitpunkt 9Monate alte Boxermischlinghündin übernommen. Sie kam als Fundhund ohne Chip ins Tierheim. Anfang November erhielt ich einen Brief vom Tierheim dass sich der angebliche Vorbesitzer gemeldet hat und den Hund... Weiterlesen
Fütterung von Katzen 29.04.2020 Mein Nachbar füttert schon lange ohne meine Erlaubnis meine Katzen. Schon mehrfach mündlich und schriftlich das Füttern untersagt. Da meine Katzen Spezialfutter benötigen und er das nicht füttert, habe ich hohe Tierarzt-Rechnungen. Und er hört einfach nicht auf. Was kann ich... Weiterlesen
Hauskatzen von Ex-Freund herausgefordert 22.08.2012 Hallo, folgendes Problem: Ich habe mich von meinem Exfreund getrennt. Die erste Katze habe ich gekauft (ohne Vertrag), Versicherung und Anmeldung läuft auf Tasso. Dann haben wir uns gemeinsam eine 2 Katze noch angeschafft ohne Kaufvertrag (anmeldung läuft auf meinen Ex... Weiterlesen
Hund wurde falsch am Auge behandelt, jetzt braucht er eine OP 14.01.2021 Hallo. Mein Welpe hat sich laut Tierarzt einen Fremdkörper unter das Augenlied eingefangen. Leider war es der einzige Tierarzt der Notdienst hatte. Er entfernte den Fremdkörper. 3 Tage später habe ich mir von meinen Haustierarzt eine 2te Meinung eingeholt. Er stellte fest... Weiterlesen
Vorbesitzer will Hund zurück 04.01.2024 Moin, Wir haben am 31.08 mit der Vorbesitzerin einen Kaufvertrag für den Hund abgeschlossen. Darunter hat sie 2klauseln eingefügt zum einen, dass wir die Hündin kastrieren/keine Welpen haben darf und das sie den Hund besuchen darf regelmäßig bzw Updates regelmäßig über... Weiterlesen
Bitte helfen Sie mir 17.06.2014 Hallo, ich habe 2 Katzen mit meinem Ex-Lebenspartner. Einen Kater, den ich ihm mal gekauft habe und eine Katze, die er mir geschenkt hat. Wir sind beide auf Therapie gegangen und seine Mutter hat die beiden Katzen so lange, bis wir aus der Therapie kommen, zu sich... Weiterlesen
Hundeschutzvertrag 08.02.2014 Sehr geehrte Frau Fries, ich versuche mich kurz zu fassen. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich eine Kur von 3 Monaten machen. In dieser Zeit habe ich meinen geliebten Hund Gismo an einen Bekannten zur Pflege gegeben. Er hat sich wirklich liebevoll um meinen Hund... Weiterlesen
Neubesitzer kümmert sich nicht gut um unseren Hund 30.01.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im Juli meinen Labrador über einen Tierschutzverein vermittelt. Ich hatte Gelegenheit, die Neubesitzer kennen zu lernen und mit ihm abgesprochen, was mir wichtig wäre und unter welchen Bedingungen ich meinen Hund vermitteln würde. Sam... Weiterlesen
Hund entzogen 10.12.2021 Der Text wird wohl etwas länger und ich hoffe auf Hilfe. Vor etwa 6 Jahren habe ich einen Hund aus dem Tierschutz bekommen. Nach ungefähr einem 3/4 Jahr musste ich ihn aber leider wieder weiter vermitteln. Der Tierschutz war informiert und hat mich sehr unterstützt. Der Hund... Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.