© TASSO e.V.
Die Mitarbeiter der TASSO-Notrufzentrale kennen die Hindernisse, die einer schnellen Rückkehr eines entlaufenen Tieres im Wege stehen.
Wird ein entlaufenes Tier gefunden, ist es wichtig, dass der Hund oder die Katze schnell wieder zurück zu seinem Menschen kommt. Doch leider sind Halter häufig nicht direkt erreichbar, sodass eine schnelle Rückvermittlung nicht möglich ist. Wir haben unsere Kollegen aus der TASSO-Notrufzentrale gefragt, was die häufigsten Hindernisse für eine unkomplizierte Rückvermittlung eines Fundtieres sind. Die Top 3 haben wir für Sie zusammengefasst.
3 wichtige Hinweise für Tierhalter
1. Fehlende Kontaktdaten: Geben Sie bei der Registrierung Ihres Tieres möglichst alle Daten an. Nur eine Festnetznummer kann zum Beispiel zu wenig sein, wenn Ihr Tier gefunden wird und Sie nicht zu Hause sind. Auch die Handynummer eines weiteren Familienmitglieds kann hilfreich sein, falls Sie mal nicht erreichbar sind.
2. Falsche Kontaktdaten: Ihre Telefonnummer hat sich geändert, Ihr Name ist nach der Hochzeit ein anderer oder Sie sind zwischenzeitlich umgezogen? Teilen Sie uns all das bitte mit. Nur mit aktuellen Daten können wir Sie im Ernstfall schnell erreichen und Ihr Tier wieder mit Ihnen vereinen. Ihre Daten können Sie jederzeit in Ihrem persönlichen MeinTASSO-Nutzerkonto ändern.
3. Fehlende Freigaben: Eine Freigabe der Daten im Falle einer Rückvermittlung (und nur für diese) zu gestatten, ist also durchaus sinnvoll und kann dazu führen, dass wir Sie schneller wieder mit Ihrem entlaufenen tierischen Liebling zusammenbringen. Ob Sie uns eine Freigabe der Daten gestattet haben, können Sie in Ihren TASSO-Nutzerkonto einsehen.
Weitere Tipps aus der TASSO-Notrufzentrale: Notieren Sie sich die TASSO-Kenn-Nummer (TKN) Ihres Tieres. Diese wird bei der Registrierung individuell für Ihren Vierbeiner vergeben und ist eine Art „Kundennummer“. Sie können diese Nummer zum Beispiel auch in Ihrem Handy abspeichern. Oder stecken Sie doch die TASSO-Tierkarte ins Portemonnaie, damit Sie ihn immer griffbereit haben.
Denn mit Hilfe der TASSO-Kenn-Nummer können Sie Ihre registrierten Tiere Ihrem TASSO-Nutzerkonto zuordnen (falls Sie Ihr Tier nicht bereits im Nutzerkonto registriert haben) sowie Änderungen bei den Tier- und Halterdaten ganz einfach vornehmen.
Zudem ist in der TASSO-Leitung oft richtig viel los und deswegen kann es manchmal dauern, bis jemand sich Ihres Anliegens annehmen kann. Nutzen Sie daher ebenfalls unsere Services im TASSO-Nutzerkonto, damit Sie Ihre Daten noch einfacher und schneller verwalten sowie Vermisstmeldungen umkompliert aufgeben können.