Katze oder Hund vermisst? Das können Sie tun Teilen E-Mail © Pixabay Wenn das eigene Tier entlaufen ist, ist das ein Albtraum für jeden Tierhalter und Tierhalterin. Auch wenn die Sorgen groß sind, sollte erst einmal Ruhe bewahrt und alle nötigen Schritte eingeleitet werden, um Ihr vermisstes Tier schnell wieder nach Hause zu bringen. Tier vermisst melden Schritt 1: Tier vermisst melden Melden Sie Ihr entlaufenes Tier bitte umgehend bei TASSO als vermisst. Dies können Sie schnell und einfach über Ihr TASSO-Nutzerkonto machen. Melden Sie sich dafür mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in Ihrem persönlichen Nutzerkonto an.* Im Anschluss wählen Sie in der Übersicht "Meine Tiere" Ihr Tier aus, dass Sie vermisst melden möchten. Klicken Sie auf „Tier vermisst melden“ und befolgen Sie die weiteren Schritte im Online-Formular. Alternativ können Sie auch unsere Kolleg:innen in der TASSO-Notrufzentrale unter +49 61 90 93 73 00 anrufen. Sie erreichen unsere Mitarbeiter rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Wenn Sie eine Vermisstenmeldung bei unseren Kolleg:innen aufgeben, informieren Sie sich auch bitte, ob Sie uns bei der Registrierung Ihres Tieres erlaubt haben, im Fundfall Ihre Daten an die Finder weiterzugeben. So können die Finder Sie direkt kontaktieren und Ihr Tier kann so schneller wieder zu Ihnen nach Hause. * Bitte beachten Sie: Haben Sie noch kein Nutzerkonto? Dann melden Sie sich zusätzlich zur Registrierung dafür an. Nach der Anmeldung können Sie Ihre Tiere mit der zugehörigen TASSO-Kenn-Nummer, Ihrem persönlichen Nutzerkonto hinzufügen. Im Anschluss können Sie Ihr entlaufenes Tier bei TASSO vermisst melden. Weitere Informationen finden Sie hier: TASSO-Nutzerkonto. © TASSO e.V. Nicht vergessen: Einwilligung zur TASSO-Suchmeldung geben Wenn Sie Ihre Katze oder Ihren Hund bei TASSO vermisst melden, haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose TASSO-Suchmeldung mit dem Bild Ihrer vermissten Katze oder Ihres vermissten Hundes auf unserer Homepage und in unserer TASSO-App zu schalten. Mit Ihrem Einverständnis leiten wir diese auch an unsere TASSO-Suchhelfer weiter. Die freiwilligen TASSO-Suchhelfer erhalten die Vermisstenmeldung Ihres Tieres per E-Mail, die sie anschließend schnell und einfach in den sozialen Netzwerken teilen können. Tipp-Tapp: Die TASSO-App gibt Tierfreunden eine weitere Möglichkeit, Sie bei der Suche nach Ihrem vermissten Tier zu unterstützen, indem sie einen Überblick über die Tiere gibt, die aktuell bei TASSO als vermisst gemeldet sind. So können Tierfreund:innen Ihnen dabei helfen, Ihr entlaufenes Tier so schnell wie möglich zurück nach Hause zu bringen. Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Tier wieder bei Ihnen ist und auch Ihre Suchmeldung bei TASSO gelöscht wurde, kann es dennoch vorkommen, dass sie aufgrund der Online-Verbreitung durch Sie persönlich oder durch Tierfreund:innen weiterhin auf externen Seiten im Internet, wie Google und Facebook zu finden ist. Um Ihre Suchmeldung von diesen Seiten zu löschen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Unternehmen oder Webseiten. © TASSO e.V. Schritt 2: TASSO-Suchplakate verbreiten Aufgrund einer möglichen Abzocke raten wir Ihnen davon ab, eigene Suchplakate mit ihren persönlichen Kontaktdaten im Internet zu verbreiten und zu veröffentlichen. Gerne können Sie unseren Suchplakate-Service nutzen. Lassen Sie sich von uns ein kostenloses TASSO-Suchplakat mit einer Beschreibung und einem Bild Ihres vermissten Tieres erstellen, um die Suche nach Ihrem geliebten Vierbeiner auszuweiten. Wenn Sie bei Ihrer Vermisstenmeldung eine E-Mail hinterlegt haben, erhalten Sie umgehend das dazugehörige Suchplakat, das Sie schnell und einfach bei sich zu Hause ausdrucken können. Zu einem späteren Zeitpunkt können wir Ihnen bereits gedruckte Suchplakate auf Wunsch auch per Post zuschicken. Bitte beachten Sie: Um mit den uns anvertrauten Spenden verantwortungsvoll umzugehen, haben wir uns entschieden, die maximale Bestellmenge von gedruckten TASSO-Suchplakaten zu beschränken. Ein zweiter Versand pro Suchmeldung erfolgt einmalig und auch diese Menge ist beschränkt auf: 20 Stück x DIN A4 und/oder 30 Stück x DIN A5 Wir bitten Sie, sich beim Verbreiten der Suchplakate an die Regeln im öffentlichen Straßenraum und auf privatem Gelände zu halten. © TASSO e.V. Schritt 3: Die eigene Suche nach dem vermissten Tier Bevor Sie Ihre Suche nach Ihrem tierischen Freund starten, empfehlen wir Ihnen, bei Tierheimen in Ihrer Umgebung nachzufragen, ob Ihr Tier dort bereits als Fundtier abgegeben wurde. Zudem können Sie auch bei Ordnungsämtern, Fundbüros, Polizeistationen sowie bei Straßen- und Autobahnmeistereien anfragen, ob Ihr geliebtes Tier gefunden oder dort gemeldet wurde. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Webseite viele hilfreiche Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihre vermisste Katze oder Ihren vermissten Hund wiederzufinden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und hoffen, dass Ihr tierischer Freund bald wieder bei Ihnen ist. Tipps zur Suche nach vermissten Tieren Bitte beachten Sie: Da ein Chip (Transponder) keine eigene Energiequelle hat, ist es nicht möglich ein entlaufenes Tier über seinen Chip zu orten. Weitere Informationen rund um den Transponder und zur Tätowierung finden Sie auf unserer Seite zum TASSO-Prinzip.
© TASSO e.V. Nicht vergessen: Einwilligung zur TASSO-Suchmeldung geben Wenn Sie Ihre Katze oder Ihren Hund bei TASSO vermisst melden, haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose TASSO-Suchmeldung mit dem Bild Ihrer vermissten Katze oder Ihres vermissten Hundes auf unserer Homepage und in unserer TASSO-App zu schalten. Mit Ihrem Einverständnis leiten wir diese auch an unsere TASSO-Suchhelfer weiter. Die freiwilligen TASSO-Suchhelfer erhalten die Vermisstenmeldung Ihres Tieres per E-Mail, die sie anschließend schnell und einfach in den sozialen Netzwerken teilen können. Tipp-Tapp: Die TASSO-App gibt Tierfreunden eine weitere Möglichkeit, Sie bei der Suche nach Ihrem vermissten Tier zu unterstützen, indem sie einen Überblick über die Tiere gibt, die aktuell bei TASSO als vermisst gemeldet sind. So können Tierfreund:innen Ihnen dabei helfen, Ihr entlaufenes Tier so schnell wie möglich zurück nach Hause zu bringen. Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Tier wieder bei Ihnen ist und auch Ihre Suchmeldung bei TASSO gelöscht wurde, kann es dennoch vorkommen, dass sie aufgrund der Online-Verbreitung durch Sie persönlich oder durch Tierfreund:innen weiterhin auf externen Seiten im Internet, wie Google und Facebook zu finden ist. Um Ihre Suchmeldung von diesen Seiten zu löschen, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Unternehmen oder Webseiten.
© TASSO e.V. Schritt 2: TASSO-Suchplakate verbreiten Aufgrund einer möglichen Abzocke raten wir Ihnen davon ab, eigene Suchplakate mit ihren persönlichen Kontaktdaten im Internet zu verbreiten und zu veröffentlichen. Gerne können Sie unseren Suchplakate-Service nutzen. Lassen Sie sich von uns ein kostenloses TASSO-Suchplakat mit einer Beschreibung und einem Bild Ihres vermissten Tieres erstellen, um die Suche nach Ihrem geliebten Vierbeiner auszuweiten. Wenn Sie bei Ihrer Vermisstenmeldung eine E-Mail hinterlegt haben, erhalten Sie umgehend das dazugehörige Suchplakat, das Sie schnell und einfach bei sich zu Hause ausdrucken können. Zu einem späteren Zeitpunkt können wir Ihnen bereits gedruckte Suchplakate auf Wunsch auch per Post zuschicken. Bitte beachten Sie: Um mit den uns anvertrauten Spenden verantwortungsvoll umzugehen, haben wir uns entschieden, die maximale Bestellmenge von gedruckten TASSO-Suchplakaten zu beschränken. Ein zweiter Versand pro Suchmeldung erfolgt einmalig und auch diese Menge ist beschränkt auf: 20 Stück x DIN A4 und/oder 30 Stück x DIN A5 Wir bitten Sie, sich beim Verbreiten der Suchplakate an die Regeln im öffentlichen Straßenraum und auf privatem Gelände zu halten.
© TASSO e.V. Schritt 3: Die eigene Suche nach dem vermissten Tier Bevor Sie Ihre Suche nach Ihrem tierischen Freund starten, empfehlen wir Ihnen, bei Tierheimen in Ihrer Umgebung nachzufragen, ob Ihr Tier dort bereits als Fundtier abgegeben wurde. Zudem können Sie auch bei Ordnungsämtern, Fundbüros, Polizeistationen sowie bei Straßen- und Autobahnmeistereien anfragen, ob Ihr geliebtes Tier gefunden oder dort gemeldet wurde. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Webseite viele hilfreiche Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihre vermisste Katze oder Ihren vermissten Hund wiederzufinden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und hoffen, dass Ihr tierischer Freund bald wieder bei Ihnen ist. Tipps zur Suche nach vermissten Tieren
Bitte beachten Sie: Da ein Chip (Transponder) keine eigene Energiequelle hat, ist es nicht möglich ein entlaufenes Tier über seinen Chip zu orten. Weitere Informationen rund um den Transponder und zur Tätowierung finden Sie auf unserer Seite zum TASSO-Prinzip.