© TASSO e.V.
Eschborn, 23. Mai 2025 – Anlässlich des Umzugs von TASSO e.V. hat der Eschborner Bürgermeister Adnan Shaikh am gestrigen Tag die Tierschutzorganisation an ihrem neuen Standort in Eschborn besucht. Mit 11,5 Millionen registrierten Tieren betreibt TASSO Europas größtes kostenloses Heimtierregister und hilft dabei, entlaufene Tiere wieder mit ihren Menschen zu vereinen. Ein Teil der Stadtverwaltung Eschborn wird ebenfalls in Kürze in die Ludwig-Erhard-Straße 30-34 ziehen. TASSO freut sich auf seine neuen Nachbarn.
Nach mehr als zehn Jahren hat TASSO seinen Standort in Sulzbach/Ts. verlassen und ist im März nach Eschborn gezogen. Dies nahm die Tierschutzorganisation jetzt zum Anlass, Bürgermeister Adnan Shaikh zu sich in die neuen Räumlichkeiten einzuladen, sich auszutauschen und über ihre Arbeit zu berichten. „Ich freue mich sehr, dass TASSO nun Teil unserer Eschborner Nachbarschaft ist. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement sich das gesamte Team für das Wohl von Mensch und Tier einsetzt. Mit TASSO zieht ein starker Partner im Tierschutz in unsere Stadt“, sagte Bürgermeister Adnan Shaikh im Rahmen seines Besuchs. Bei der 1982 gegründeten Organisation stand schon immer die Rückvermittlung von vermissten Tieren im Fokus. TASSO startete mit einer Handvoll Personen und zwei Räumen in Hattersheim wie ein klassisches Garagen-Startup. „Seit den 1990er Jahren haben wir zudem unser Engagement im Bereich des Tierschutzes kontinuierlich ausgebaut und viele neue Tierschutzprojekte und Aufgaben übernommen. Das TASSO-Herzstück bleibt aber nach wie vor die TASSO-Notrufzentrale, die an 365 Tagen rund um die Uhr für Notfälle erreichbar ist“, erzählte TASSO-Geschäftsführer Philip McCreight im Gespräch mit dem Eschborner Bürgermeister. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: Pro Jahr sind das rund 95.000 Vierbeiner.
Bürgermeister Shaikh informierte sich bei seinem Besuch über die Wichtigkeit der Kennzeichnung und Registrierung von Haustieren und bekam einen Einblick in die vielfältigen Tierschutzprojekte von TASSO. Laura Raehse, Geschäftsleiterin Kommunikation stellte Shaikh unter anderem die neue TASSO-Hundefibel vor, die es für alle Interessierten zum Download gibt. „Mit der Hundefibel möchten wir Kindern von klein auf den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden näherbringen. Die Fibel enthält Mit-Mach-Aufgaben für Kinder im Grundschulalter, sie ist aber auch für jüngere oder ältere Kinder geeignet.“
Darüber hinaus konnte sich Shaikh einen Eindruck von den Räumlichkeiten im LES machen und die anwesenden Bürohunde begrüßen. Die Tierschutzorganisation hat nach Ende der Corona-Pandemie die Homeoffice-Regelung für ihre 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter 60 in der Notrufzentrale – beibehalten. „Mit dem Umzug haben wir uns bewusst räumlich verkleinert. Gleichzeitig nutzen wir die Zeit, die wir vor Ort arbeiten, zu einem konstruktiven und kreativen Austausch. Daher freuen wir uns auch sehr, dass wir Bürgermeister Shaikh bei uns begrüßen und uns persönlich austauschen können“, sagte McCreight, der sich zusammen mit seinem Team auf die künftige gute Nachbarschaft freut.
Teilen
E-Mail