„Hund im Backofen“ – TASSO kritisiert die Fahrlässigkeit vieler Hundehalter
Sie wurden zurückgelassen, hechelten verzweifelt nach frischer Luft, waren überhitzt und kämpften oft ums Überleben. Auch in diesem Sommer hat es wieder zahlreiche Fälle gegeben, in denen Hunde trotz der heißen Temperaturen im Auto zurückgelassen worden sind. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt und seit Jahren massiv über dieses Thema aufklärt, hat diese „Hund im Backofen“-Fälle gezählt. Das Ergebnis ist erschreckend. mehr …
Mehr als 90 % der Katzen über 12 Jahren sind von Arthrose betroffen. Auch jüngere Tiere plagt diese Krankheit oft unbemerkt. Der Gelenkverschleiß bringt Schmerzen sowie Einschränkungen der Beweglichkeit mit sich. Dennoch können erkrankte Katzen ein schönes und weitgehend schmerzfreies Leben führen. Dazu ist es jedoch wichtig, dass Katzenhalter die Beschwerden ihres Tieres erkennen und rechtzeitig darauf reagieren. Deswegen informiert die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, über die Symptome und Folgen der Erkrankung. mehr …
Nanu ist wieder da. Fast sechs Jahre lang gab es kein Lebenszeichen von der Katzendame, die Anfang September 2013 in München verschwunden war. Doch seit wenigen Tagen ist Nanu wieder bei ihrer Halterin. Der Registrierung bei Europas größtem Haustierregister von TASSO e.V. sei Dank. mehr …
Bündnis „Pro Katze“ appelliert an Katzenhalter und die Politik
Rund zwei Millionen Streunerkatzen leben in Deutschland. Unterernährung, Krankheiten, Verletzungen und Kälte verursachen bei den Tieren oft erhebliche Leiden, Schmerzen und Schäden, die nicht selten mit einem qualvollen Tod enden. Daher appelliert das Bündnis „Pro Katze“ zum Weltkatzentag am 8. August erneut an alle Katzenhalter, ihre eigenen Hauskatzen, die Freigang genießen, kastrieren zu lassen. Denn die Verpaarung von unkastrierten freilaufenden Besitzerkatzen mit Streunerkatzen verschärft die Situation. mehr …
So schützen Tierhalter ihre Vierbeiner vor der Hitze
Er kommt früher, bleibt länger und ist zumindest gefühlt heißer als je zuvor: Der Sommer hat uns fest im Griff und lässt uns zurzeit ganz schön schwitzen. Wie muss es da erst unseren Haustieren gehen, die ihren Wärmehaushalt ganz anders regulieren und nicht schwitzen? Die Antwort ist einfach: Sie leiden schneller und stärker unter den heißen Temperaturen und müssen daher nach Meinung der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, besonders vor den Folgen der Hitze beschützt werden. mehr …
Eine TASSO-Erfolgsgeschichte
Die Geschichte über Chewys Verschwinden beginnt und endet mit Hausarrest. Wegen einer Magenverstimmung musste die kleine Hündin zu Hause bleiben, als Familie Heß mit ihren anderen Hunden zum großen Sonntagsspaziergang aufbrach. Der Garten und eine kleine Runde sollten der Patientin an diesem Tag reichen. Doch das passte der von ihrer Halterin als stur beschriebenen Havaneser-Hündin offenbar gar nicht. mehr …
Tipps für die Betreuung eines Stubentigers
Für die Reise ist alles vorbereitet und die Koffer sind gepackt. Doch nicht alle Familienmitglieder werden im Urlaub dabei sein. Manchmal ist es besser, wenn Haustiere nicht mit ihren Menschen verreisen. Das gilt vor allem für Katzen, die sehr revierbezogen sind und nicht gut mit Veränderungen zurechtkommen. Doch natürlich können sie nicht mehrere Tage alleine bleiben. Wie Katzen während eines Urlaubs betreut werden können und worauf dabei geachtet werden muss, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, zusammengefasst. mehr …
Kinder und Haustiere passen zusammen
Was für viele Menschen eine Zeit des puren Glücks und der großen Vorfreude ist, ist für Tierhalter oft eine von Unsicherheit geprägte Phase. Kaum ist bekannt, dass ein Kind erwartet wird, beginnen viele Fragen im Kopf umherzuschwirren: Passt das mit meinem Hund oder meiner Katze? Wird er oder sie eifersüchtig? Habe ich dann noch Zeit, allen Bedürfnissen gerecht zu werden? Zu diesen Sorgen der Tierhalter kommen dann noch gut gemeinte Ratschläge von anderen, die häufig dazu raten, sich von dem Tier zu trennen, bevor das Baby kommt. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, rät von derart überstürzten Entscheidungen ab. mehr …
Hitzebelastung nicht unterschätzen
Ob im Norden oder Süden, in den Bergen oder Tälern: Das ganze Land schwitzt. Während wir Menschen über unseren Aufenthaltsort entscheiden können und uns mit vielen Hilfsmitteln Abkühlung verschaffen, leiden Tiere in diesen Tagen besonders. Besonders schwer haben es häufig Kleintiere. Wenn ihre Halter nicht bewusst für ihre Abkühlung sorgen, haben sie oft kaum Möglichkeiten, sich Erleichterung von der Hitze zu verschaffen. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, macht daher gezielt auf dieses Thema aufmerksam und gibt Tipps für die Sommer-Nothilfe für Kleintiere. mehr …
In dieser Woche klettern die Temperaturen im Bundesgebiet auf weit über 30 Grad. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, fürchtet, dass Nachlässigkeit, Unwissenheit und Unverständnis in den kommenden Tagen wieder für tierische Todesfälle sorgen werden und warnt daher erneut eindringlich davor, Hunde bei diesen Temperaturen im Auto zu lassen. Zu groß ist das Risiko eines gefährlichen Hitzschlages. Damit einem Vierbeiner im Ernstfall sofort geholfen werden kann, gibt TASSO Tipps für die medizinische Versorgung. mehr …