TASSO stockt Belohnung für sachdienliche Hinweise um 1.000 Euro auf
In Rosa im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wurden zwei Mischlingshunde auf grausame Art und Weise getötet. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, erhöht die Tierschutzorganisation TASSO e.V. die ausgesetzte Belohnung um 1.000 Euro. mehr …
TASSO-Tipps für die heißen Tage mit Haustier
Es gibt Dinge, die ändern sich nie. Auch wenn der Rest der Welt auf dem Kopf steht. Dazu gehört das alljährliche, aber dennoch nicht weniger wichtige Thema: Der richtige Umgang mit der Hitzewelle im Sommer. Da zu viel Hitzebelastung für unsere Haustiere sehr gefährlich sein kann, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, einige Tipps für Tierhalter zusammengefasst. mehr …
Das Bündnis „Pro Katze“ schreibt Förderpreis für innovative Katzenschutzprojekte aus
Das Bündnis „Pro Katze“, ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V., TASSO e.V. und VIER PFOTEN-Stiftung für Tierschutz, setzt sich mit einem Förderpreis für das Wohl von Streunerkatzen ein. Die mit 10.000 Euro dotierte Ausschreibung richtet sich an alle gemeinnützigen Katzenschutzvereine in der Bundesrepublik. Das Preisgeld soll die besten Projektideen zum Schutz von Streunerkatzen fördern. mehr …
Am Freitag ist Tag des Mischlingshundes
Optische Vielfalt und die unterschiedlichsten Charaktere: die Deutschen lieben Mischlinge und feiern diese am Freitag mit dem „Tag des Mischlingshundes". Wie beliebt die Mixe sind, zeigt auch die Liste der beliebtesten Hunderassen der Tierschutzorganisation TASSO, die Europas größtes kostenloses Haustierregister. mehr …
TASSO und VDH warnen vor „Wühltischwelpen“
Die Corona-Krise und die damit verbundene vermehrte Zeit zu Hause durch Homeoffice oder Kurzarbeit hat die Nachfrage nach Heimtieren in die Höhe schnellen lassen. Katzen, Kleintiere und Hundewelpen sind gefragt wie nie. Diese Entwicklung beobachtet der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) mit Sorge: „Unsere Züchter können die Vielzahl der Anfragen nicht mehr bewältigen. Darunter befinden sich auch viele Menschen, die dem Wunsch nach Gesellschaft oder dem Drängen der Kinder unüberlegt nachgeben“, so Udo Kopernik, Pressesprecher des VDH. mehr …
Kater Luckys großes Glück
Nach einer aufregenden Nacht ist Kater Lucky wieder bei seiner Familie. Dass er sich schon 14 Stunden nach seinem Entlaufen wieder in die Arme seiner Halterin Berit Kaier kuscheln konnte, verdankt er einer App der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, sowie einer aufmerksamen Tierfreundin. Doch was war passiert? mehr …
Großer Erfolg für Bündnis von Umwelt- und Tierschutzorganisationen
Aus ethischen Gründen hat das Europäische Patentamt (EPA) zwei Patente auf gentechnisch veränderte Menschenaffen für ungültig erklärt. Alle Ansprüche auf gentechnisch veränderte Versuchstiere müssen jetzt aus den betroffenen Patenten gestrichen werden. Die Technische Beschwerdekammer des EPA entsprach damit Einsprüchen und Beschwerden, die von einem breiten Bündnis von Tier- und Umweltschutzorganisationen eingereicht worden waren. mehr …
Auch der Sommerurlaub wird in Zeiten von Corona anders werden
Campingplatz in Scharbeutz statt „all inclusive“ in der Dominikanischen Republik – so dürfte in diesem Jahr der Sommerurlaub vieler Deutscher aussehen. Bedingt durch die Corona-Pandemie kann vieles nicht wie geplant stattfinden. Die Ferienreise wird also anders, aber nicht weniger schön. Denn auch im eigenen Land oder im nahen europäischen Ausland kann die sommerliche Reise ein echtes Highlight werden. mehr …
Tierschutzorganisation TASSO fordert Arbeitgeber zum Umdenken auf
Halb Deutschland arbeitet seit einigen Monaten von zu Hause aus. Klassische „Bürothemen“ sind derzeit dementsprechend nicht angesagt. Dennoch nutzt die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, genau diese Zeit, um auf ein Herzensthema aufmerksam zu machen: Bürohunde. Denn sie sind in diesen Tagen nicht etwa weniger wichtig, sondern spielen für die seelische Gesundheit der Mitarbeiter eine noch größere Rolle. mehr …
Tierschutzorganisation TASSO warnt erneut vor „Hunden im Backofen“
Das öffentliche Leben nimmt langsam wieder Fahrt auf. Geschäfte und Restaurants empfangen ihre Kunden und in einigen Bundesländern werden demnächst auch die Schwimmbäder eröffnen. Mit der Wiederaufnahme des „normalen“ Lebens kehrt auch ein Risiko zurück, das in den vergangenen Wochen geringer war als um diese Jahreszeit üblich: Das Risiko, dass Tierhalter ihre Hunde in heißen Autos zurücklassen. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, warnt daher erneut vor den Gefahren. mehr …