© Melanie Härther
Immer häufiger stellen sich Katzenhalter:innen die Frage, ob ihre Katze sie in den Urlaub begleiten kann. Eine gemeinsame Reise mit Katze ist jedoch nur unter bestimmten Bedingungen sinnvoll und sehr abhängig vom einzelnen Tier. Lesen Sie hier mehr Thema Urlaub mit Katze.
Wenn Sie sich entscheiden, ohne Ihre Katze zu verreisen, ist es wichtig, dass Sie eine zuverlässige und gute Betreuung organisieren, sodass es Ihrem Tier während Ihrer Abwesenheit an nichts fehlt.
Katzen gut betreut – auch in Ihrer Abwesenheit
Katzen fühlen sich am wohlsten in ihrer gewohnten Umgebung. Deshalb ist eine Betreuung zu Hause – idealerweise durch vertraute Personen – oft die stressärmste Lösung für sie. Sollte das nicht möglich sein, bieten auch Katzenpensionen oder Katzenhotels eine Alternative.
Zu Hause ist es am schönsten: So klappt die Betreuung in den eigenen vier Wänden
Die beste Lösung ist für viele Katzen im vertrauten Zuhause zu bleiben, während eine Betreuungsperson sie täglich besucht – zum Füttern und Spielen, für Streicheleinheiten und das Reinigen der Katzentoilette. Freunde, Familie oder professionelle Katzensitter:innen könnten diese Aufgaben übernehmen. Wichtig sind klare Absprachen und eine Kennenlernphase vorab, um sicherzustellen, dass Tier und Betreuungsperson gut miteinander auskommen. Für Freigänger gilt: Auch wenn eine Katzenklappe vorhanden ist, sollte täglich jemand nach der Katze sehen – auch, um im Notfall schnell reagieren zu können. Verletzungen, Unfälle oder ein plötzliches Verschwinden müssen frühzeitig bemerkt und entsprechende Maßnahmen (z. B. Tierarztbesuch oder Suchmeldung) sofort eingeleitet werden können.
Katzenpension als Alternative: Was Sie beachten sollten
Ist die Betreuung zu Hause nicht möglich, kann eine Katzenpension oder ein Katzenhotel in Frage kommen. Ein vorheriger Besuch der Einrichtung ist ratsam. Eine gute Pension bietet verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten an, um so individuell auf die Bedürfnisse der Tiere eingehen zu können. Vertraute Gegenstände wie Decken, Spielzeug oder das Lieblingskörbchen helfen, den Umzug abzumildern. Geben Sie Ihre Katze außerdem bereits einen Tag vor der eigenen Abreise ab. So vermeiden Sie Stress am Tag Ihrer Abreise. Für sehr sensible Katzen empfiehlt sich ein vorheriges Kennenlernen und ‚Probewohnen‘. Trotz guter Betreuung kann der Aufenthalt in einer Pension mit Stress verbunden sein – durch die ungewohnte Umgebung, fremde Gerüche oder den Kontakt zu anderen Katzen. Dieser Stress kann das Immunsystem belasten und die Anfälligkeit für Infektionen, wie Katzenschnupfen, erhöhen. Gerade wenn mehrere Katzen auf engem Raum zusammenkommen, steigt das Risiko für die Ausbreitung infektiöser Erkrankungen. Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos in der Gruppe, verlangen die meisten Pensionen einen aktuellen Impfstatus und eine Entwurmung.
Wichtig bei der Auswahl einer Pension:
- Tierschutzgerechte Haltung und geschultes Personal
- Saubere Unterkünfte, Außengelände und Hygienemaßnahmen
- Transparente Besichtigungsmöglichkeiten
- Vollständiger Impfschutz und aktuelle Entwurmung (oft verpflichtend) der Tiere
- Vertrag und schriftliche Vereinbarungen
- Platzangebot und Gruppengröße
- Sozialverträglichkeit der Katzen
- Rückzugs- und Beschäftigungsangebot
- Individuelle Betreuung bei Krankheit, Allergie, Ängstlichkeit