Netzwerk K&R präsentiert bei Fachkonferenz die Lösung zur Einführung einer Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen in Deutschland
Eine flexible und kostengünstige Lösung für eine bundesweit einheitliche Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) für Hunde und Katzen in Deutschland hat das Experten-Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung“ (Netzwerk K&R) am Mittwoch im Rahmen seiner Fachkonferenz in Berlin vorgestellt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Zeit zum Handeln – Eine rechtspflichtige Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen für Deutschland und Entwicklungen in der EU“ brachte mehr als hundert Experten aus ganz Europa bei der Vertretung des Saarlandes in Berlin zum Austausch zusammen. mehr …
EU erwägt Gesetze für Hunde und Katzen im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel
Nach einer Meldung des Nachrichtenportals POLITICO aus Brüssel erwägt die Europäische Union neue Rechtsvorschriften zum Schutz von Hunden und Katzen, mit dem Ziel der Eindämmung des illegalen Welpenhandels, der vorwiegend über Online-Portale stattfindet. Für die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, ist das eine Sensation, da die jahrzehntelangen Bemühungen des Europaparlaments und aller Tierschutzorganisationen von der EU-Kommission bislang stets abgelehnt wurden. mehr …
Zur dunklen Jahreszeit empfiehlt die Tierschutzorganisation TASSO e.V. Licht und Reflektoren
Mit der Zeitumstellung am kommenden Sonntag hält auch die dunkle Jahreszeit wieder Einzug. Da ist es unvermeidlich, dass Hundehalter mit ihren Vierbeinern auch hin und wieder dann unterwegs sind, wenn das Tageslicht noch in weiter Ferne ist oder sich bereits verabschiedet hat. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, empfiehlt Hundehaltern daher, sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, wie sie selbst und ihr Vierbeiner im Verkehr sichtbar werden mehr …
Verbände fordern Verbot grausamster Tierversuche
Um eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof wegen mangelhafter Umsetzung tierschutzrechtlicher EU-Vorgaben abzuwenden, will die Bundesregierung nun das Tierversuchsrecht reformieren, bittet jedoch erneut um Fristverlängerung. Die bundesweit tätigen Vereine Ärzte gegen Tierversuche, Bund gegen Missbrauch der Tiere und TASSO kritisieren die Hinhaltetaktik der Bundesregierung und fordern die Aufnahme eines absoluten Verbotes von schwerbelastenden Tierversuchen in die neu zu fassenden Regelungen. mehr …
Expertennetzwerk fordert Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Hunden zur Bekämpfung des illegalen Welpenhandels
Anlässlich des internationalen Welthundetages, der jedes Jahr am 10. Oktober stattfindet, macht das Netzwerk Kennzeichnung und Registrierung (K&R) auf das Problem des illegalen Welpenhandels aufmerksam, der über die Grenzen hinweg in Europa floriert. Zu dem Netzwerk gehören unter anderem TASSO e.V. sowie weitere Tierschutzorganisationen und Landestierschutzbeauftragte. Gemeinsam machen sich die Mitglieder für eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht in Deutschland stark, die auch eine wirksame Maßnahme gegen den illegalen Welpenhandel wäre. Deshalb fordert das Netzwerk von der Bundesregierung, umgehend zu handeln und endlich eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde und Katzen deutschlandweit einheitlich einzuführen. mehr …
Warum Haustier-Registrierung gelebter Tierschutz ist
Volle Tierheime und überlastete Tierheimtierpfleger, die alles tun, um ihre Schützlinge möglichst gut zu betreuen: Diese Situation ist leider vielerorts Alltag. Zahlreiche Tierheime kämpfen ums Überleben und müssen gleichzeitig immer mehr Fundtiere versorgen. Dabei könnte eine ganz simple Maßnahme schon einen großen Beitrag zur Entlastung bringen und den Tierheimen mehr Zeit für ihre Schützlinge geben. Die Maßnahme heißt: Registrierung. Zum Welttierschutztag macht Europas größtes kostenloses Haustierregister TASSO e.V. daher auf die Bedeutung dieses kleinen, aber dennoch sehr wirkungsvollen Schrittes aufmerksam. mehr …
Tipps für die Suche nach entlaufenen Katzen
Es war nur ein unachtsamer Moment: Gerade wollte der Paketempfänger das Päckchen abstellen, das ihm der Lieferant übergeben hatte, als ein schwarzer Schatten an ihm vorbeihutschte. Felix, der zurückhaltende Kater des Hauses, ist durch die Wohnungstür entwischt. mehr …
Eine rechtspflichtige Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen für Deutschland und Entwicklungen in der EU
Sulzbach (Ts.)/Berlin, 16. September 2019 – Eine zu geringe Rückvermittlung entlaufener Tiere, dadurch zu hohe Kosten für Tierheime, zusätzlich Risiken für die öffentliche Gesundheit, Defizite im Verbraucherschutz, Wettbewerbsverzerrung und unsägliches Leid beim Handel mit Welpen: Die Liste der Probleme, die sich daraus ergeben, dass es in Deutschland keine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen gibt, ist lang. Warum die Einführung einer solchen Verpflichtung – wie sie in fast allen anderen EU-Mitgliedstaaten längst besteht – für Deutschland unverzichtbar ist und wie eine praktikable und kostengünstige Lösung aussehen kann, stellt das Experten-Netzwerk Kennzeichnung und Registrierung (K&R) im Rahmen einer Fachtagung am 6. November 2019 in Berlin vor. mehr …
Hündin Pasca im Urlaub entlaufen
Ihren letzten Urlaubstag hatte sich Familie Herrmann-Spruck anders vorgestellt. Als sie an diesem Freitag eine letzte Runde durch den Urwald in Neuenburg bei Zetel drehte, sollte das eigentlich ein runder Abschluss eines schönen Urlaubs werden. Doch dann ging der Jagdtrieb mit der zweijährigen Labradormischlingshündin Pasca durch. Sie stürmte los, entwischte ihrem Halter Markus Herrmann und verschwand im Wald. Es war der Auftakt einer langen und nervenaufreibenden Suchaktion. mehr …
TASSO e.V. veröffentlicht mobile App zur Tiersuche
Mehr als 87.700 Tiere bringt die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Hausierregister betreibt, jährlich zurück zu ihren Familien. Um entlaufene Vierbeiner in Zukunft noch schneller mit ihren Menschen vereinen zu können, hat TASSO eine mobile App veröffentlicht, über die sich Nutzer Meldungen zu vermissten Tieren in ihrer Umgebung direkt auf ihr Handy schicken lassen können. mehr …