Anti-Zecken-Tipps für Tierhalter
Die Temperaturen steigen. Der Winter scheint – zumindest vorerst – vorbei zu sein. Vogelgezwitscher und erste wärmende Sonnenstrahlen locken Tierhalter und ihre Vierbeiner wieder vermehrt ins Freie. Ausflüge und lange Wanderungen stehen nun wieder auf der Tagesordnung. Doch die Freude über Zeit im Freien wird von einer nicht zu unterschätzenden Gefahr überschattet: Zecken! Diese fast überall vorkommenden kleinen Plagegeister, die durch ihren Biss mitunter tödlich endende Krankheiten auf Mensch und Tier übertragen können, sind ein großes Ärgernis für viele Tierhalter. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. erklärt, worauf nun geachtet werden sollte. mehr …
Unterstützung des Bündnisses „Pro Katze“ zahlt sich aus
Den Streunerkatzen in der thüringischen Landeshauptstadt geht es besser. Wie eine aktuelle Erhebung der Stadt Erfurt belegt, zeigen die Maßnahmen zum Katzenschutz nach Einführung einer sogenannten Katzenschutzverordnung vor zwei Jahren erste Erfolge. Für das Bündnis „Pro Katze“, ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., TASSO e.V. und VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, ist das ein Grund zur Freude. Mit einem Scheck über 5.000 Euro hatte das Bündnis die Stadt im vergangenen Jahr bei der Finanzierung eines zusätzlichen Kastrationsprogramms für Streunerkatzen unterstützt. Der Geldbetrag floss in das parallel zur Verordnung durchgeführte Kastrationsprogramm für Streunerkatzen in der Stadt. Nun zeigen sich erste Erfolge. mehr …
Kastration und Registrierung werden in Gelsenkirchen zur Pflicht
Ab morgen müssen Katzen in Gelsenkirchen kastriert, gekennzeichnet und registriert werden. Das gilt zumindest dann, wenn sie unkontrollierten Freigang erhalten sollen. Denn mit dem 12. Februar tritt in der Ruhrstadt eine sogenannte Katzenschutzverordnung in Kraft. Diese gilt dem Schutz von verwilderten Katzen, die ohne menschliche Obhut auf der Straße leben, weil sie entweder schon dort geboren worden sind oder ausgesetzt wurden. Das ist ein wichtiger Schritt, den die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, ausdrücklich begrüßt und unterstützt. mehr …
Die überraschende Rückkehr von Katzendame Jule
„Ich hatte immer befürchtet, dass ihre Zutraulichkeit Jule eines Tages zum Verhängnis werden könnte“, erzählt Anette Sewöster. Ihr junges Kätzchen hat schon immer gerne Spaziergänger verzaubert und sich von ihnen streicheln lassen. Dann war sie plötzlich verschwunden. Spurlos. Das ist jetzt 13 Jahre her. Vor wenigen Tagen tauchte Jule wieder auf. Dank ihrer Registrierung bei der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, hat die Katze, die mittlerweile im Seniorenalter ist, die Chance, wieder zu ihren Menschen zurückzukehren. mehr …
Um Punkt Mitternacht sucht Mischlingshündin Jolie das Weite
er Start ins Jahr 2019 war mehr als holprig für Mischlingshündin Jolie. Eigentlich sollte sie die Silvesternacht gemeinsam mit ihrer Familie in aller Ruhe bei Bekannten verbringen. Sie schlief den Abend über auch recht entspannt auf ihrer Decke, ohne besonders ängstlich zu sein. Doch als genau um Mitternacht ein Gast durch die Terrassentür in die Wohnung kam, erschreckte sich die junge Hündin so sehr vor dem Lärm der Silvesterfeuerwerke, dass sie durch den Türspalt entwischte und das Weite suchte. „Wir sind sofort hinterher gestürmt“, erzählt Jolies Halterin Mirjam Schnabel. „Doch sie war so schnell weg, da hatten wir keine Chance. mehr …
Das Hessische Tierschutzbündnis hat den Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen und sieht insgesamt nur wenige nachhaltige Verbesserungen für den Tierschutz in Hessen. mehr …
Im Januar und Februar haben Füchse noch mehr als sonst unter Nachstellungen zu leiden: Ausgerechnet zur Paarungszeit werden sie im Rahmen sogenannter Fuchswochen vielerorts besonders rücksichtslos verfolgt. Mehr als sechzig Organisationen und Initiativen aus dem Natur- und Tierschutzbereich fordern, Luxemburgs Vorbild zu folgen und die ebenso grausame wie sinnlose Fuchsjagd einzustellen. mehr …
TASSO-Statistik zeigt die beliebtesten Tiernamen der Deutschen für das Jahr 2018
Wer von Katzen und Hunden spricht, wählt gerne Mieze und Bello als synonyme Begriffe. Jeder weiß, was damit gemeint ist. Doch heißen Katzen und Hunde eigentlich wirklich so? Ganz klar: Nein! Das zeigt ein Blick in die Namenstatistik der Tierschutzorganisation TASSO e.V. sehr deutlich. In den vergangenen zehn Jahren haben es diese beiden Namen nicht ein einziges Mal in die Top 10 der beliebtesten Tiernamen geschafft. mehr …