Tierschutzorganisation TASSO e.V. informiert über die Bedeutung der Kennzeichnung und Registrierung
Ob es die Katze ist, die freudig um die Beine streicht, wenn wir von der Arbeit nach Hause kommen oder der Hund, der begeistert den abendlichen Spaziergang genießt und uns durch seine Unbeschwertheit den Stress nimmt: Das Leben mit Haustieren macht viele Menschen glücklich. Sie gehören einfach ganz selbstverständlich zur Familie. Umso schlimmer ist es, wenn Hund oder Katze einmal entlaufen. Damit sie in diesem Fall nicht für immer von der Bildfläche verschwinden und schnell ihren Menschen zugeordnet werden können, sollten sie in einem Haustierregister registriert werden. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, betont den großen Nutzen, den die Registrierung bringt. Bei geringem Aufwand und ohne zusätzlich entstehende Kosten. mehr …
Das Alter allein ist kein Grund, Tierinteressierte abzuweisen
Wann ist jemand zu alt für ein Tier? Ab welchem Alter sollten an Menschen keine Vierbeiner mehr vermittelt werden? Auf diese Fragen hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, eine klare Antwort. Heike Weber, Leiterin Tierschutz bei TASSO, sagt: „Das Alter allein ist kein Grund, Tierinteressierte pauschal von der Vermittlung auszuschließen.“ mehr …
Schnell zurück dank TASSO-Plakette
Die 16-jährige, fast blinde, ziemlich schwerhörige und leicht demente Hundedame Mimi entwischte ihrem Halter Dr. Marc Neufeld nach der üblichen Gassirunde direkt vor dem eigenen Haus. Dass sich die kleine Ausreißerin schon 30 Minuten nach ihrem Entlaufen wieder in seine Arme kuscheln konnte, verdankt sie der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, sowie aufmerksamen Nachbarn. mehr …
Vierbeiner richtig schützen – TASSO gibt Tipps
Einmal kurz im hohen Gras getobt, am herumliegenden Totholz geschnuppert oder durchs Gebüsch gehuscht und schon ist es passiert: Eine Zecke hat sich im Fell des Hundes oder der Katze festgesetzt. Nicht rechtzeitig entdeckt, kann der Biss des kleinen Blutsaugers, der oft gefährliche Krankheitserreger in sich trägt, auch tödlich für den Vierbeiner enden. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, gibt Tierhalter:innen daher wichtige Tipps, wie sie ihren tierischen Liebling im Vorfeld schützen können und was sie bei einem Zeckenbiss beachten sollten. mehr …
Finanzielle Absicherung ist bei der Aufnahme eines Tieres unverzichtbar
In Zeiten, in denen das Warten auf die nächste Gasrechnung Menschen nervös macht und bei der Gesamtsumme an der Supermarktkasse der Schweiß ausbricht, möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, auf ein Thema besonders aufmerksam machen. Wer jetzt darüber nachdenkt, ein Haustier in seine Familie aufzunehmen, sollte sich vorab noch intensiver mit den Kosten, die im Laufe des Tierlebens anfallen können, beschäftigen und selbstkritisch hinterfragen, ob er diese finanzielle Verantwortung stemmen kann. mehr …
TASSO-Statistik zeigt kaum Veränderung bei den Top 10-Hunderassen
Einige gelten als besonders treu, anderen sagt man nach, dass sie unerschrocken und pfiffig sind und wieder andere haben den Ruf, gute Anfängerhunde zu sein. Wer einen Hund in seine Familie aufnehmen möchte, denkt häufig darüber nach, welche Hunderasse die passende ist, und liest die entsprechenden Rassebeschreibungen. Und doch entscheidet sich am Ende die deutliche Mehrheit der Deutschen für ein Überraschungspaket: für einen Mischling. Das zeigt die jährliche Auswertung der beliebtesten Hunderassen durch die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt. mehr …
TASSO veröffentlicht die beliebtesten Tiernamen für das Jahr 2022
Daran gibt es einfach nichts zu rütteln: Sowohl bei den Hunde- als auch bei den Katzendamen bleibt der Name Luna die unangefochtene „Königin". Auch die Namen Balu und Simba sichern sich bei den Rüden und Katern mal wieder die Krone. Ganz neu im Ranking bei den Rüden ist der Name Loki, bei den Katern schafft es Mogli erstmals in die Hitliste. Dafür musste der Name Max, der sich seit Jahren hartnäckig in der Top 10-Statistik von TASSO hält, weichen. mehr …
Die Tierschutzorgansation TASSO blickt auf ein turbulentes Jahr zurück
Sulzbach/Ts., 5. Januar 2023 – Keine Frage, 2022 war ein schwieriges Jahr. Eines, auf das der Rückblick schwerfällt. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, wollte eigentlich ihr 40-jähriges Bestehen feiern und all die Wiedervereinigungen von Mensch und Tier, die in den vergangenen vier Jahrzehnten möglich geworden sind. Stattdessen wurden im Frühjahr 2022 alle Kapazitäten in den Aufbau einer Online-Plattform gesteckt, die es vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen und ihren Vierbeinern ermöglichen sollte, gemeinsam eine sichere Unterkunft zu finden. Schnell stand TASSO.Help und damit eine Perspektive für mehr als 1.000 Menschen und ebenso viele Tiere. mehr …
Nachdem die archaische Böllerei in der Silvesternacht noch dramatischere Folgen hatte als zuvor bereits befürchtet, fordert ein von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordiniertes und von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstütztes Verbändebündnis in einem Offenen Brief mit Nachdruck ein endgültiges Böllerverbot. Der Brief richtet sich an die zuständige Bundesinnenministerin Faeser, aber auch an Gesundheitsminister Lauterbach und Umweltministerin Lemke, da die Böllerei auch der Gesundheit der Menschen sowie der Umwelt schadet. Bereits mehr als 95.000 Menschen haben den Offenen Brief unterzeichnet. Die einzige Maßnahme, die Einsatzkräfte wie auch alle anderen Menschen, die Tiere und Umwelt schützt, sei ein bundesweites und vollständiges Böllerverbot, so das Bündnis. mehr …
Nie wurden rund um den Jahreswechsel mehr Hunde vermisst
Das Jahr 2023 beginnt für die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, mit einem traurigen Rekord. Mehr als 1.100 Hunde und Katzen wurden rund um den Jahreswechsel von ihren Menschen getrennt und vermisst. Viele von ihnen sind zurück, doch einige Tierhalter und Tierhalterinnen müssen noch auf ihr – hoffentlich eintretendes – Happy End warten. mehr …