zurück

Tierischer Familienzuwachs geplant?

TASSO rät, die Entscheidung sorgfältig zu prüfen

Hund mit Familie © TASSO e.V.

Eschborn, 30. Oktober 2025 – Lange Spaziergänge im Sonnenuntergang, Streicheleinheiten in einsamen Momenten und ein bisschen mehr Schwung und Spaß im Alltag – der Wunsch nach einem tierischen Gefährten ist bei vielen Menschen groß. Dabei wird das Zusammenleben mit dem Vierbeiner jedoch oftmals idealisiert. Welche Verantwortung, Arbeit, Zeit und finanziellen Aufwendungen auf sie zukommen, ist Tierinteressierten häufig gar nicht bewusst. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Heimtierregister betreibt, rät daher, sich vorab genau zu informieren und die Entscheidung nicht zu überstürzen.

Sie bereichern unser Leben, schenken Freude, schaffen Struktur und eröffnen oft neue Perspektiven. Doch wer ein Tier aufnimmt, übernimmt zugleich eine große Verantwortung und zahlreiche Verpflichtungen. Ganz egal ob Hunde, Katzen oder kleine Heimtiere, sie alle sind auf die Fürsorge ihrer Menschen angewiesen. „Umso wichtiger ist es, sich vorab mit den Anforderungen des jeweiligen Tieres auseinanderzusetzen und sich bewusst zu machen, dass der Vierbeiner viele Jahre lang Teil der Familie sein wird“, sagt Heike Weber, Leiterin Tierschutz bei TASSO. Dabei warnt sie vor unüberlegten Spontankäufen, die häufig zur Vernachlässigung oder Abgabe des Tieres führen – mit traumatischen Folgen für den Vierbeiner. 

Luft und Liebe alleine reichen nicht aus

Zur verantwortungsvollen Tierhaltung gehört es, dem tierischen Begleiter ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. „Ein Tier aufzunehmen bedeutet, seine Bedürfnisse zu verstehen und ihm das zu geben, was es braucht, um sich wohl und sicher zu fühlen. Dazu gehört auch eine regelmäßige medizinische Versorgung“, erklärt Weber.

Vor der Anschaffung eines Vierbeiners sollten daher einige Punkte sorgfältig geprüft werden:

  • Ist die Möglichkeit gegeben, ausreichend Zeit mit dem Tier zu verbringen oder muss es oft und über Stunden hinweg alleine bleiben?
  • Ist ausreichend Disziplin vorhanden, um mit dem Hund regelmäßig – auch bei Schnee und Regen – spazieren zu gehen?
  • Bin ich bereit, das Katzenklo täglich zu reinigen und mich aktiv mit der Katze zu beschäftigen?
  • Kann ich meinen Kaninchen genügend Auslauf und Rückzugsorte anbieten?
  • Was passiert mit dem Tier, wenn ich im Urlaub bin?
  • Sind alle Familienmitglieder mit der Aufnahme einverstanden? Besteht eine Tierhaarallergie und ist die Haltung in der Wohnung überhaupt erlaubt?
  • Und nicht zu vergessen: Sind genügend finanzielle Mittel vorhanden, um dem Tier alles zu geben, was es für ein glückliches und gesundes Leben braucht?

Gerade der finanzielle Aspekt wird häufig unterschätzt. Neben der Ausstattung und Futter müssen Tierfreund:innen auch an die Versicherungen und regelmäßigen Tierarztkosten denken. „Zu den kalkulierbaren Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder auch Wurmkuren können ganz schnell auch mal unkalkulierbare sehr hohe Kosten auf die Tierhalterinnen und Tierhalter zukommen, beispielsweise wenn eine Operation nötig ist oder das Tier chronisch erkrankt“, betont Weber.   

Welches Tier passt zu mir?

Wenn kein Zweifel besteht und die Entscheidung für ein Heimtier gefallen ist, sollten Tierfreund:innen im nächsten Schritt auch prüfen, welches Tier überhaupt zu ihnen passt. „Grundsätzlich ist es bei der Wahl des Tieres wichtig, die Bedürfnisse von Mensch und Tier in Einklang zu bringen. Eine eher scheue Katze braucht ein ruhiges Zuhause, während jüngere Katzen durchaus auch in einer Familie leben können, in der es etwas turbulenter zugeht. Und ein sportlich aktiver Mensch sollte eher einen Hund auswählen, der selbst gerne aktiv ist“, sagt Weber. Aus Tierschutzsicht begrüßt sie die Adoption eines Tierschutztieres, denn im Tierheim warten viele Hunde, Katzen und auch kleine Heimtiere völlig unverschuldet auf ein neues Zuhause.

Weitere Informationen und Tipps rund um die Aufnahme eines Tieres finden Sie hier.


Download: 
Bildnachweis: TASSO e.V.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung