TASSO rät dazu, auch Wohnungskatzen kennzeichnen und registrieren zu lassen
Von einem Leben in warmen und geschützten Räumen plötzlich in einer bedrohlichen und unbekannten Umgebung: Für entlaufene Wohnungskatzen ist die Welt besonders gefährlich. Deswegen möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Katzenhalter besonders dafür sensibilisieren, wie wichtig die Kennzeichnung und Registrierung auch für ausschließlich in der Wohnung gehaltene Katzen ist. mehr …
TASSO setzt 1.000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise aus
Sulzbach/Ts. / Offenbach, 16. Februar 2022 – Unbekannte haben auf dem Parkplatz Hainbach-Süd an der Autobahn A3 zwei tote Hunde in eine Mülltonne geworfen. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, setzt die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro aus. mehr …
Übergewicht kann ernste Folgen für den tierischen Begleiter haben
Ein Leckerli hier, ein Stückchen Käse da und dann noch der mehrmals am Tag prall gefüllte Futternapf – Liebe geht bekanntlich durch den Magen, jedoch kann zu viel des Guten der Gesundheit schaden. Da geht es den Haustieren nicht anders als ihren Menschen. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, klärt Tierhalter daher über die gesundheitlichen Folgen der falsch verstandenen Tierliebe auf. mehr …
Frieda wird 170 Kilometer von ihrem Zuhause entfernt gerettet
Katzendame Frieda war zwei Monate wie vom Erdboden verschwunden bis sie von einem Auto angefahren und schwer verletzt im 170 Kilometer entfernten Lüdenscheid gefunden wurde. Dass sie sich jetzt wieder in die Arme ihrer Halter Sabrina und Tjark Hansen schmiegen kann, verdankt sie der Hilfe tierlieber Polizeibeamter sowie der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt. mehr …
TASSO veröffentlicht die jährliche Statistik der beliebtesten Hunderassen
Auf den ersten Blick sind sie sich gar nicht ähnlich. Die einen sind klein und leicht, die anderen groß und schwer, einige haben kurze Haare, andere ein langes dichtes Fell. Dennoch teilen sie sich eine Gemeinsamkeit: Sie alle sind der Deutschen liebsten Hunde. Labrador, Schäferhund, Französische Bulldogge und Chihuahua belegen auch in diesem Jahr die vorderen Plätze der Top zehn der beliebtesten Hunderassen in der Statistik der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt. Nur einer hat die Nase noch weiter vorne als seine reinrassigen Kollegen: Der Mischling führt die Hitliste erneut mit großem Abstand an. mehr …
40 Jahre gelebter Tierschutz durch Kennzeichnung und Registrierung
1982 war ein ganz besonderes Jahr: Nicole singt sich mit „Ein bisschen Frieden“ auf den ersten Platz des Eurovision Song Contest, E.T – Der Außerirdische kommt ins Kino und in Hattersheim bei Frankfurt wird der Grundstein für eine Organisation gelegt, die heute mit 10 Millionen registrierten Tieren Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt. Am 1. Februar 2022 feiert die Tierschutzorganisation TASSO e.V. ihren 40. Geburtstag. mehr …
Aktionsbündnis aus Umwelt-, Tierschützern und Ärzten übergibt Petition an Innenministerium
Ein breites Aktionsbündnis hat mehr als eine halbe Million Unterschriften für ein dauerhaftes und vollständiges Böllerverbot in Deutschland an das Bundesinnenministerium übergeben. Zum Bündnis gehören neben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Organisationen Vier Pfoten, das Deutsche Tierschutzbüro, TASSO e.V., das Jane Goodall Institut Deutschland sowie Ärztevertreter. Auch die Gewerkschaft der Polizei beteiligte sich in diesem Jahr erstmals an der Forderung nach einem Böllerverbot. Die Stimmen aus insgesamt 30 zusammengehörigen bundesweiten und lokalen Petitionen übergab die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz am Donnerstagnachmittag beim Bundesinnenministerium in Berlin. Das Bündnis fordert, den Verkauf und den Gebrauch von Böllern und Raketen zu Silvester für private Personen dauerhaft zu verbieten. Dazu muss die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser die 1. Sprengstoffverordnung überarbeiten. mehr …
TASSO veröffentlicht die beliebtesten Tiernamen für das Jahr 2021
Ob es am Zauber der Mondgöttin aus der römischen Mythologie liegt oder mit der Liebe zu Disney-Klassikern zusammenhängt, lässt sich nur vermuten. Eines steht jedoch fest: Die Deutschen bleiben ihren liebsten Tiernamen treu. Sowohl bei den Hunde- als auch bei den Katzendamen belegt der Name Luna seit Jahren den ersten Platz. Auch die Namen Balu und Simba sichern sich bei den Rüden und Katern wieder die Spitzenpositionen. Das zeigt die aktuelle Top 10-Statistik der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt. Ganz neu in der Hitliste ist der Name Frieda, der bei den Hündinnen gleich auf dem fünften und bei den Kätzinnen auf dem zehnten Rang einsteigt. mehr …
TASSOs Jahresstatistik ist das beste Argument für eine Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen
Die bange Zeit, die ein Tierhalter durchleben muss, wenn sein vierbeiniger Freund vermisst wird, ist eine emotionale Ausnahmesituation. Verzweiflung, Sorge, Angst und Hoffnung wechseln sich ab. Auch für die Tiere selbst ist diese Zeit belastend und gefährlich. Mindestens 113.000 Hunde und Katzen sind im Jahr 2021 in Deutschland entlaufen. Rund 93.000 vierbeinige Mitbewohner konnten im selben Zeitraum – auch dank ihrer Kennzeichnung und Registrierung – zu ihren Menschen zurückkehren. Das zeigt die aktuelle Statistik der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt. mehr …
TASSO erwartet viele entlaufene Haustiere an Silvester
Corona bedingt gibt es zwar auch in diesem Jahr wieder Einschränkungen, jedoch ist das Zünden von Feuerwerkskörpern nicht gänzlich verboten. Daher erwartet die Tierschutzorganisation TASSO, die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, dass wieder hunderte Haustiere entlaufen werden. Um das Problem langfristig zu lösen, fordert TASSO gemeinsam mit anderen Organisationen ein generelles Verbot von Privatfeuerwerken. mehr …