Eine rechtspflichtige Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen für Deutschland und Entwicklungen in der EU
Sulzbach (Ts.)/Berlin, 16. September 2019 – Eine zu geringe Rückvermittlung entlaufener Tiere, dadurch zu hohe Kosten für Tierheime, zusätzlich Risiken für die öffentliche Gesundheit, Defizite im Verbraucherschutz, Wettbewerbsverzerrung und unsägliches Leid beim Handel mit Welpen: Die Liste der Probleme, die sich daraus ergeben, dass es in Deutschland keine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von Hunden und Katzen gibt, ist lang. Warum die Einführung einer solchen Verpflichtung – wie sie in fast allen anderen EU-Mitgliedstaaten längst besteht – für Deutschland unverzichtbar ist und wie eine praktikable und kostengünstige Lösung aussehen kann, stellt das Experten-Netzwerk Kennzeichnung und Registrierung (K&R) im Rahmen einer Fachtagung am 6. November 2019 in Berlin vor. mehr …
Hündin Pasca im Urlaub entlaufen
Ihren letzten Urlaubstag hatte sich Familie Herrmann-Spruck anders vorgestellt. Als sie an diesem Freitag eine letzte Runde durch den Urwald in Neuenburg bei Zetel drehte, sollte das eigentlich ein runder Abschluss eines schönen Urlaubs werden. Doch dann ging der Jagdtrieb mit der zweijährigen Labradormischlingshündin Pasca durch. Sie stürmte los, entwischte ihrem Halter Markus Herrmann und verschwand im Wald. Es war der Auftakt einer langen und nervenaufreibenden Suchaktion. mehr …
TASSO e.V. veröffentlicht mobile App zur Tiersuche
Mehr als 87.700 Tiere bringt die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Hausierregister betreibt, jährlich zurück zu ihren Familien. Um entlaufene Vierbeiner in Zukunft noch schneller mit ihren Menschen vereinen zu können, hat TASSO eine mobile App veröffentlicht, über die sich Nutzer Meldungen zu vermissten Tieren in ihrer Umgebung direkt auf ihr Handy schicken lassen können. mehr …
„Hund im Backofen“ – TASSO kritisiert die Fahrlässigkeit vieler Hundehalter
Sie wurden zurückgelassen, hechelten verzweifelt nach frischer Luft, waren überhitzt und kämpften oft ums Überleben. Auch in diesem Sommer hat es wieder zahlreiche Fälle gegeben, in denen Hunde trotz der heißen Temperaturen im Auto zurückgelassen worden sind. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt und seit Jahren massiv über dieses Thema aufklärt, hat diese „Hund im Backofen“-Fälle gezählt. Das Ergebnis ist erschreckend. mehr …
Mehr als 90 % der Katzen über 12 Jahren sind von Arthrose betroffen. Auch jüngere Tiere plagt diese Krankheit oft unbemerkt. Der Gelenkverschleiß bringt Schmerzen sowie Einschränkungen der Beweglichkeit mit sich. Dennoch können erkrankte Katzen ein schönes und weitgehend schmerzfreies Leben führen. Dazu ist es jedoch wichtig, dass Katzenhalter die Beschwerden ihres Tieres erkennen und rechtzeitig darauf reagieren. Deswegen informiert die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, über die Symptome und Folgen der Erkrankung. mehr …
Nanu ist wieder da. Fast sechs Jahre lang gab es kein Lebenszeichen von der Katzendame, die Anfang September 2013 in München verschwunden war. Doch seit wenigen Tagen ist Nanu wieder bei ihrer Halterin. Der Registrierung bei Europas größtem Haustierregister von TASSO e.V. sei Dank. mehr …
Bündnis „Pro Katze“ appelliert an Katzenhalter und die Politik
Rund zwei Millionen Streunerkatzen leben in Deutschland. Unterernährung, Krankheiten, Verletzungen und Kälte verursachen bei den Tieren oft erhebliche Leiden, Schmerzen und Schäden, die nicht selten mit einem qualvollen Tod enden. Daher appelliert das Bündnis „Pro Katze“ zum Weltkatzentag am 8. August erneut an alle Katzenhalter, ihre eigenen Hauskatzen, die Freigang genießen, kastrieren zu lassen. Denn die Verpaarung von unkastrierten freilaufenden Besitzerkatzen mit Streunerkatzen verschärft die Situation. mehr …
So schützen Tierhalter ihre Vierbeiner vor der Hitze
Er kommt früher, bleibt länger und ist zumindest gefühlt heißer als je zuvor: Der Sommer hat uns fest im Griff und lässt uns zurzeit ganz schön schwitzen. Wie muss es da erst unseren Haustieren gehen, die ihren Wärmehaushalt ganz anders regulieren und nicht schwitzen? Die Antwort ist einfach: Sie leiden schneller und stärker unter den heißen Temperaturen und müssen daher nach Meinung der Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, besonders vor den Folgen der Hitze beschützt werden. mehr …
Eine TASSO-Erfolgsgeschichte
Die Geschichte über Chewys Verschwinden beginnt und endet mit Hausarrest. Wegen einer Magenverstimmung musste die kleine Hündin zu Hause bleiben, als Familie Heß mit ihren anderen Hunden zum großen Sonntagsspaziergang aufbrach. Der Garten und eine kleine Runde sollten der Patientin an diesem Tag reichen. Doch das passte der von ihrer Halterin als stur beschriebenen Havaneser-Hündin offenbar gar nicht. mehr …
Tipps für die Betreuung eines Stubentigers
Für die Reise ist alles vorbereitet und die Koffer sind gepackt. Doch nicht alle Familienmitglieder werden im Urlaub dabei sein. Manchmal ist es besser, wenn Haustiere nicht mit ihren Menschen verreisen. Das gilt vor allem für Katzen, die sehr revierbezogen sind und nicht gut mit Veränderungen zurechtkommen. Doch natürlich können sie nicht mehrere Tage alleine bleiben. Wie Katzen während eines Urlaubs betreut werden können und worauf dabei geachtet werden muss, hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, zusammengefasst. mehr …